Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 12.07.2007, 11:14
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: Frage zu rezidif-freier Zeit

liebe mo, natürlich, da hast du schon auch recht. andererseits kann man durch die statistik schon arg aufs glatteis geraten.
ich hab so einen computerausdruck vom ersten spital in dem ich war, da steht meine tumorart drauf und es wird eben ausgesagt, wieviel prozent ohne chemo und wieviel mit chemo die nächsten 10 jahre krebsfrei überleben. das sagt zwar was aus - aber eben nicht über das überleben der einzelnen patientin. ich hab die chemo "natürlich" auch gemacht, weil sie eben die chancen in meinem fall deutlich verbessert.
du hast übrigens ein ganz süßes bild von dir bei deinen beiträgen, ich meine diese liebe zeichnung.

liebe ilse, ja natürlich "krebsfrei", das ist nicht so ganz klar, sonst gäbs ja eben nicht die adjuvante chemo. ich hab da nur immer die stimme des onkologen im ohr, der sagte, sie sind ja eigentlich gesund, aber zur sicherheit machen wir die chemo. hat mich damals irgendwie aufgebaut. mit den lymphknoten, das tut mir leid, dass sie bei dir krank waren, ja. aber die sind ja dann nach der OP auch weg, oder?
und die chemo dann ebenfalls "adjuvant" (also quasi "vorbeugend"). oder hattest du vor der OP schon eine chemo?
bei mir haben sie erst bei der OP erkannt haben, dass es krebs ist, es saß in der zystenwand einer zyste.

hab im krebskompass eine diskussion gefunden "wie geht ihr mit prognosen um", das ist ein verwandtes thea, scheint mir, weil die prognose eben auf statistik beruht.

alles liebe, und natürlich viel gesundheit und lebensfreude!
suzie

Geändert von suze2 (12.07.2007 um 12:11 Uhr)
Mit Zitat antworten