AW: Erfahrungsaustausch
Liebe Katrin,
ja, die Psyche leidet ziemlich unter den akuten und permanten Belastungen und es ist sicherlich gut, sich frühzeitig um entsprechende Unterstützung zu kümmern.
Also ich habe einen hervorragenden Psychotherapeuten und jetzt ja auch noch die Kunsttherapeutin. Normalerweise sind Psychoonkologen hier die ersten Ansprechpartner. In dem Unterforum "Umgang mit Krebs und Krankheitsbewältigung" (oder so ähnlich) gibt es übrigens seit neuestem Adressen von Psychoonkologen. Und vielleicht kannst Du auch etwas zusätzliches für Dich finden, was Körper und Seele gleichermaßen guttut?
Für meine angegriffenen Mundschleimhäute habe ich auch Kamille-Produkte aus der Apotheke benutzt. Salbei wirkte bei mir bei längerer Verwendung eher austrocknend, aber das muß man wahrscheinlich individuell ausprobieren. Für unterwegs habe ich mir einen leeren Zerstäuber zugelegt, so daß ich die Kamillenspülung auch als Spray verwenden konnte. Ist auch hier in der Klinik sehr praktisch...
Was die Haare angeht, so kann ich nicht mitreden, weil mir das erspart geblieben ist. Aber nach allem was ich hier im KrebsKompass lesen durfte, habe ich den Eindruck, daß die wenigsten Frauen später wirklich ihre Perücke tragen. Die meisten ziehen Tücher und Mützen vor. Im Brustkrebsforum gibt's auch etliche Threads mit Kopfbedeckungsfragen und passenden Internet-Bestell-Adressen. Außerdem findest Du dort einen Glatzenbilder-Thread. Ich finde, es macht Mut ihn anzuschauen und diese Bilder von vielen starken, selbstbewußten Frauen zu betrachten.
Viele liebe Grüße sendet Dir
Linnea
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat.
Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung.
- Christine Busta -
|