Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2986  
Alt 20.12.2007, 23:06
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.199
Blinzeln AW: Erfahrungsaustausch

Liebe Anja,

herzlich willkommen Zuhause. Nun erhol' dich gut und genieße die Weihnachtstage und laß dich von deinem lieben Mann verwöhnen. Alles, alles Gute

Hallo Katrin,

ich hatte das Problem mit den kaputten Mundschleimhäuten gleich nach der allerersten Chemo und nachdem alles wieder verheilt war, ist das Problem nie wieder aufgetreten. Das wünsche ich dir auch.

Ich habe von meinem Onkologen eine Tinktur bekommen - der Name fällt mir im Moment nicht ein, wenn du es wissen möchtest werde ich nachschauen. Das Zeug war blau und ich mußte damit vor allem vor dem Essen den Mund spülen. Es hat die Nerven ein wenig betäubt, damit das Essen nicht mehr so wehtat, denn das Essen fiel mir sehr schwer, tat höllisch weh.

Ich muß aber sagen, daß ich dieses taube Gefühl im Mund fast genauso schlimm fand. Aber das Zeugs hat auch kräftig geholfen, die Schleimhäute zu heilen.

Ich habe da aber noch einen anderen tollen Tipp: PYRALVEX ! Gibt es rezeptfrei in der Apotheke, ist eine Tinktur aus Rhabarberextrakt zum Einpinseln. Ein Pinselchen ist dabei. Vorsicht: es färbt wie verrückt alles braun und wenn man Tropfen im Waschbecken hat, sofort entfernen, denn es hinterläßt nachhaltige Spuren.

Bei mir hilft es super, wenn ich mal was an den Mundschleimhäuten habe (und das habe ich öfter, weil ich eine Lebensmittelunverträglichkeit habe, hat nichts mit Chemo oder so zu tun). Vor allem lindert das direkt den Schmerz, wenn man es aufgetragen hat. Tolle Sache.

Nun wünsche ich allen einen schönen Abend. Hatte einen anstrengenden Tag: erstmal Großeinkauf für Weihnachten für meinen Mann und mich und für meinen Schwiegervater. Dann schnell Zuhause 'ne Pizza gegessen und dann bei meinem Schwiegervater den Tannenbaum aufgestellt und die Lichterkette angebracht, sind 32 große Kerzen, aber die wollen auch alle ihren Platz haben und mein Mann ist Stadtplaner..... Vielleicht könnt ihr euch vorstellen, wie kompliziert das Lichteranbringen bei ihm ist. Kicher!

Und dann noch um 19.30 Uhr zur Chorprobe. Wir wollen am 2. Weihnachtstag ja die Mozart-Messe mitsingen, also mußten wir zur Probe, auch wenn wir eigentlich gar keine Zeit hatten.

Nun sind wir Zuhause, trinken leckeren Tee, essen Spekulatius und Anisplätzchen und genießen den Abend. Morgen gibt's nochmal viel zu tun, schließlich soll unser Baum ja auch aufgestellt werden und da kommen Mini-Lichterketten dran, so 135 bis 150 Lichter, je nachdem, wie groß der Baum ist und wie dicht seine Zweige sind und bei uns werden die Lichter einzeln befestigt!!!!!!!! Ich sage euch, Stunden um Stunden, aber toll!!!!! Und dann muß der Baum ja auch noch geschmückt werden und der Baum bei meinem Schwiegervater ja auch noch. Ach je, hoffentlich schaffe ich alles, was noch zu tun ist.

Aber es ist jedes Jahr dasselbe und jedes Jahr schaffen wir es!!!!!

Alles Liebe
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten