Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 05.03.2008, 10:52
C. S. C. S. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 249
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,
danke erst mal für die lieben Wünsche und Kraftpakete, ich werd sie sicherlich brauchen können.
Ich werde wieder ins Behring gehen, es bleibt ja trotz allem eine der besten Fachkliniken in Berlin.
Geplant ist eine Punktion um zu ergründen ob der Tumor oder eine Herzschwäche für das Wasser verantwortlich ist, dann Absaugen und eventuell Verklebung und eine Bronchoskopie um den Zustand der Bronchien zu erfahren, wegen des Wassers sieht man nicht viel auf dem CT.
Dass etwas faul ist habe ich schon gemerkt, ich hatte ja in den letzten Tagen starke Schmerzen in der linken Lungenspitze. Atemnot hält sich zum Erstaunen der Ärzte in Grenzen, die konnten gar nicht verstehen dass ich vergnügt die Treppe hochmarschiert kam.
Sehr ärgerlich war man im Behring dass ich nicht Tarceva nehme. Ich habe deutlich gemacht dass ich damit sehr einverstanden war. Man legt mir nach wie vor T nahe, aber das werde ich dann mit dem Onkologen besprechen, wir sind uns einig dass es nicht das Wundermittel ist, als das es oft dargestellt wird.
Zum Glück neige ich nicht zu Angstzuständen, ich habe gut geschlafen und organisiere nun den Krankenhausaufenthalt, was mit Haustieren ja immer gewisser Planungen bedarf, und da ich in der Gemeinde und im Ort aktiv bin, hab ich auch da noch Einiges zu regeln. So kommt wenigstens keine Langeweile auf. Auch meinen Job muss ich umplanen und dann hoffe ich doch schwer dass ich Ende des Monats meine geplante Reise nach Rotterdam antreten kann.
Kann mir jemand sagen, wie schmerzhaft dieses Absaugen ist und wie lange das dauert? Mir wurde gesagt, der Schlauch müsse 3 - 4 Tage liegen bleiben. Ich will am 29. fahren, ist das zu schaffen?
Liebe Grüße und Mut und Kraft wünsche ich uns allen, unterkriegen lassen wir uns nicht!!!!
C. S.