Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 14.03.2008, 13:15
kathi 33 kathi 33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 138
Standard AW: MRT machen lassen oder nicht?

hallo eleve

warum glaubst du, dass du das mrt selbst bezahlen musst? wenn beim der ersten utraschalluntersuchung ein unklarer befund herauskommt - wird sich daran nichts ändern oder? wenn nach ostern wieder nichts zu erkennen ist und du noch immer diese beschwerden hast - kommt es ja doch zu einem mrt oder?
ich habe selbst den knoten gespürt - bin sofort zur mam. laut befund 3 knoten links und rechts alles in ordnung. nach biopsie und diagnose bk - mrt: links hat sich alles bestätigt - rechts gab es plötzlich auch 4 herde mit uncharakteristischen spots. gegenkontrolle durch sono und mammo empfohlen.
das habe ich nun gemacht - ergebnis: radiologe kann re nichts erkennen ( habe dem arzt vorher den bericht vom mrt gegeben - er wusste also, wo er genau suchen sollte).
auf die frage - ob nun alles in ordung ist ( befund steht ja jetzt sono und mammo ob) sagte er NEIN !!!
da er sehr nett ist, hat er sich dann viel zeit genommen und mir verschiedenes erklärt: es gibt veränderungen im gewebe, die mittels sono und mammo nicht gesehen werden.
wenn er bei der ersten untersuchung nichts sieht oder es einen unklaren befund gibt, ändert sich das in der regel auch nicht in 3 monaten. bedeutet nur eine enorme nervenbelastung beim patienten.
wenn ich das vorher gewusst hätte - hätte ich der kk sparen geholfen und wäre gleich zur kontrolle zum mrt gegangen.
der radiologe hat das auch in meinen befund hineingeschrieben, dass er eine kontroll-mrt für notwendig hält - habe ohne probleme damit die überweisung bekommen.
vielleicht kannst du ja mit dem arzt sprechen, der den ultraschall gemacht
hat - ich habedie erfahrung gemacht, wenn man nachfragt, wird vieles erklärt und auch gemacht ( untersuchungen,..) wer nicht fragt oder alles so hinnimmt, wie es gesagt wird - wird in die warteschleife geschickt. kathi
Mit Zitat antworten