Einzelnen Beitrag anzeigen
  #280  
Alt 21.08.2003, 17:35
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Krankheitsverlauf bei einem Glioblastom

Ich lese jedes Krebsforum dreimal rauf und runter, auch wenn es mich jedes Mal tiefer runterzieht. Deinen Bericht habe ich mit größtem Interesse gelesen, da ich mich in der gleichen Situation befinde. Ich habe im Moment das Gefühl, ich schaffe es nicht. Meine Mutter wurde vor genau zwei Jahren an einem Glio operiert. Anschließend übliche Prozedur. Vor genau einem Jahr wurde uns nach CT mitgeteilt, Rezidiv. Nicht therapierbar. Bis Ende des Jahres ging es dann einigermaßen, verschlechterte sich aber doch langsam. Lähmungserscheinungen, Sprachstörungen. Ostern hat sie zum letzten Mal das Bett verlassen. Wir versuchten es mit häuslicher Familienpflege, anschließend mit privater Pflegerin. Aussichtslos. Seit Ende Mai ist meine Mutter nun im Pflegeheim und dort auch gut versorgt. In kleinen Schritten verschlechterte sich ihr körperlicher Zustand. Geistige Verwirrtheit nahm zu. Nun waren mein Mann und ich eine Woche an der Ostsee und besuchten sie auf der Heimfahrt am Samstag. Ich war geschockt. Sie reagierte kaum auf Ansprache, sprach selbst sehr wenig. Hinterher erfuhren wir, dass man im Heim am Tag unserer Abreise den Notarzt geholt hatte, weil sie gar nicht reagierte und auch nicht sprach. Am Montag und am Mittwoch waren wir wieder da. Gestern hatte sich - meinem Empfinden nach - ihr Zustand abermals verschlechtert. Sie döst fast den ganzen Tag, hat Mühe zu sprechen. Sie kann nicht mal mehr mit dem "gesunden Arm" ihre Trinkflasche zum Mund führen. Sie redet zwei Worte, schließt die Augen, erweitert den Satz, schließt die Augen und hat den Faden verloren. Außerdem kann sie Gesagtem auch nicht mehr folgen.

Auch wenn du den weiteren Verlauf - was ich gut verstehen kann - hier im Forum nicht ausbreiten willst, vielleicht hast du doch eine Vergleichsmöglichkeit, um welches Stadium es sich im Moment bei uns handelt. Ich ertrage es 10 Minuten, am Bett zu stehen, danach verliere ich die Fassung.

Ich würde mich freuen, von dir zu hören.

Liebe Grüße an alle
Editha
mailto: editha.poppe@t-online.de
Mit Zitat antworten