Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 15.04.2008, 08:31
confetti confetti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 12
Standard AW: Sind Hundehalterinnen Risikofrauen für Brustkrebs?

Guten Morgen alle zusammen,

ich war in dem Vortrag und ich fand ihn höchst interessant.
Es ging darum, dass der Wissenschaftlerin auffiel, dass innerhalb eines relativ kurzen Zeitraumes ein paar Frauen - die allesamt Hundebesitzerinnen waren - an BK erkrankten. Da sie eine Forscherin ist, hat sie sich der Thematik angenommen und dabei rausgefunden, dass Hunde einen ähnlichen BK-Verlauf haben wie Menschen. Das BK durch Viren ausgelöst werden kann, ist schon länger im Gespräch, jedoch ist es sicherlich nicht der Virus allein, der den BK auslöst. Beim Hund wird der Virus jedoch durch den Träger Maus die den Virus in sich hat aufgenommen.
Nun die Vermutung der Wissenschaftlerin, dass über die Mäusespuren in denen der Hund wühlt der Virus auf den Hund und durch den Kontakt mit dem Menschen auf den Menschen übertragen werden könnte.
Die Wissenschaftlerin hat einen engen Kontakt zu der Verterinärklinik aufgebaut und bekommt nun die entfernten Tumore der Hunde um genauer zu untersuchen.
Es ist eine sehr neue Studie, die noch in den Anfängen steckt, und bis zu dem Vortrag hatte sie gerade einmal 5 Tumore der Hunde zur Verfügung gestellt bekommen und untersucht. In all diesen 5 Tumoren waren die Viren, von denen ausgegangen wurde, dass sie für die Übertragung verantwortlich sind NICHT gefunden worden.
Es kann sein, dass an dem Ganzen somit nichts dran ist, es kann aber auch sein, dass es ein anderes Virus ist. Wie schon gesagt, es ist höchst interssant, in den Kinderschuhen und ich persönlich kann mir sehr wohl vorstellen, dass es einen Zusammenhang gibt.
Den selben gibt es im Übrigen auch mit sog. "Freigänger"-Katzen. Reine Haustiere kommen als Überträger wohl gänzlich nicht in Frage.

Alles Gute Euch
Confetti

Geändert von gitti2002 (23.07.2012 um 12:17 Uhr)
Mit Zitat antworten