AW: In welchen Abständen muß Port durchgespült werden?
Hallo,
es gibt schon einen Thread der sich auch mit dem Theman "Port raus "beschäftigt. Klickt doch da auch mal hin.
Ich hatte meinen Port 1 Jahr. Bei der 1. OP, dem Einsetzen, war ich eine Nacht im Krankenhaus, alles unter Vollnarkose. Ich hätte es aber auch nicht anders ausgehalten. Ich denke, es ist wirklich individuell, ob man es ertragen kann, wenn die Ärzte 1 Std. an einem herumfummeln.
Während der Chemos war ich froh, dass der Port da war, da ich um mich herum einige Frauen hatte, die ohne Port große Schwierigkeiten bekamen.
Dann kam für mich natürlich die Frage wie lange den Port behalten. Da gehen auch viele Meinungen auseinander. Ich spürte für mich, dass es Zeit wurde und auch die Hoffnung habe, dass ich den Port nie wieder gebrauchen werde.
Natürlich hatte ich wieder eine riesen Angst vor der OP.
Ich habe aber einen sehr guten Arzt gefunden, der mir sogar empfahl unter Vollnarkose es machen zu lassen. Alles klappte prima und heute bin ich froh, dass ich es hinter mir habe.
Bei beiden OP´s hatte ich auch nachher Schmerzen. Jetzt, 3 Monate nach dem Entfernen spüre ich die Stelle immer noch etwas. Ist aber auch kein Wunder, denn ein Jahr lang hatte ich ja auch einen Fremdkörper in mir.
Ach ja, und mit dem Spülen. Die Uniklinik, zu der ich zur Chemo immer ging hielt nichts mehr vom spülen. Die Ports sind heute so weit entwickelt, dass das Spülen überflüssig ist. Die Aussage machte mich zwar auch unsicher, da es so viele Meinungen dazu gibt, doch ich habe gute Erfahrungen auch ohne spülen gemacht.
Lieben Gruß
Meridel
|