Zoladex im Urlaub
Hi, Astrid,
habe gerade Deinen Eintrag gelesen. Ich hab' den Wechsel in umgekehrter Richtung gemacht. Erst Enantone-Gyn, dann Zoladex. Was ich jetzt schreibe, ist nur meine persönliche Erfahrung. Hoffentlich melden sich noch ein paar andere, die Dir ihre Erfahrungen schreiben. Die Nebenwirkungen (wie Hitzewellen) sind wohl bei beiden Präparaten die gleichen. Allerdings war ich nach sechs Monaten Enantone-Gyn total depressiv. Nur noch fix und fertig und konnte mich zu gar nichts mehr aufraffen, immer schlapper von Monat zu Monat, und das schlimmste war, dass ich dauernd über irgendwelchen Mist heulen musste. :-) Meine Gyn meinte, dass es von der Enantone-Gyn kommen könnte und deshalb wurde auf Zoladex gewechselt. Bei Zoladex habe ich keine Depressionen, fühle mich nicht schlapp, also - bis auf die Hitzewellen - keine Nebenwirkungen. Da alle anderen Sachen ja gleich geblieben sind, lag's bei mir wohl wirklich dran. Muss aber nicht für alle zutreffen, deshalb nochmal der Aufruf an alle, die auch die eine oder andere Spritze bekommen: Schreibt doch mal Eure Erfahrungen. :-) Übrigens habe ich gehört, dass man die gleiche Wirkung mit einem bestimmten Nasenspray erzielen kann. Leider dürfen die Gyn das nicht verschreiben, weil die Krankenkassen das nicht im Rahmen einer Krebstherapie übernehmen (ist für was anderes entwickelt worden und steht deshalb nicht auf dem Zettel "zugelassene Medikamente für Brustkrebspatienten", das würde die Mauern der Krankenkasse wahrscheinlich bis in die Grundfesten erschüttern, wenn man mal was außer der Reihe genehmigt :-) ). Als ich es gehört habe, war ich gerade in der Heulphase von Enantone :-), werde mich aber nochmal mit dieser Gyn in Verbindung setzen und mal nachfragen wie das Medikament heißt und dann mit der Krankenkasse in den Clinch gehen. :-)
|