Hallo Ihr Lieben,
@Beate...ich hab mit meinem Mann schon über das Treffen gesprochen. Im Endeffekt bin ich genauso weit wie vorher - aber ich hab auch schon mal im Internet geguckt - wenn alle Stricke reissen und bei Euch ist nichts mehr frei - es gibt zahlreiche Pensionen - und alleine findet man sicherlich immer was. Mach Dir keine Umstände Beate...bei mir ist das wirklich ganz ganz eventuell und wenn ich kommen kann, dann find ich auch eine Übernachtungsmöglichkeit (höhöhö...da werden Jugenderinnerungen wach...Konzertbesuche in so ´nem Dorf irgendwo bei Nürnberg...da haben wir im Auto geschlafen

war nicht bequem...aber die Sache wert

) Dir superlieben Dank für Deine Hilfsbereitschaft.
Euch allen hier...Lissi, Daggi, Engel, Mapa (und alle anderen auch) vielen Dank für Euren Zuspruch. Mit den Herzgeräuschen KANN das alterstypisch sein, und mit dem Wachstum zusammenhängen (mein Großer hatte damals ähliche Symptome und das war Panikmache ohne Ende...Kinderkardiologe etc. etc. ) - ich versuch aus dieser Erfahrung heraus, das Ganze etwas ins hintere Stübchen der Denkzentrale zu verbannen, aber unterschwellig kommt der ein oder andere Gedanke dann doch mal durch. Im Moment mach ich mir mehr Sorgen um meine Mama...gestern meinte sie, sie hätte leichte Erkältungserscheinungen. Meine Mama hat quasi die halbe Apotheke zu Hause und nimmt jetzt allerhand naturpflanzliches Zeugs um das Ganze im Keim zu ersticken. Man, man, man....hoffentlich können wir Samstag fahren. Der Kleine war gestern zum Impfen und heute ist er sowas von nörgelig...mir klingeln schon die Ohren. Nina war supertapfer und hat überhaupt nicht geweint beim Spritzen. Der Kleine hat dafür heultechnisch alles nachgeholt
Wißt ihr was komisch ist...diese Chemopause im Moment. Meine Mama ist froh "Giftpause" zu haben, aber ich find diese kontrollfreie Zeit irgendwie fürchterlich. Dann hofft Mama so inständig, dass es bei ihr lange lange Zeit kein Rezidiv gibt (ich hoffe auch, aber wage nicht so recht daran zu glauben). Ich lass das nicht durchblicken und geb mich positiv, aber dem Braten trau ich nicht wirklich. Wenn ich dann im Internet lese, dass es neue Optionen gibt wie z. B. Amrubicin, aber ein solchen Medikament erst nach Jahren des Testens (obwohl die Effektivität in den USA u. Japan nachweislich ist) auf den dt. Markt kommt, dann läuft da doch was völlig falsch im System. Ich will sicherlich nicht, dass meine Mutter als Testkaninchen für irgendwelche Quacksalbereien hinhalten muss, aber ich finde da redet man immer vom "Grenzen abbauen" und dem "weltweiten positiven Miteinander" - aber wenn´s um Medizin, Gelder, Forschung u. den ganzen Krimskrams geht, dann funktioniert da nur wenig. Naja...was nutzt es sich da nen Kopf drum zu machen - davon wird´s auch nicht besser.
Liebe Grüße
Annika