Einzelnen Beitrag anzeigen
  #592  
Alt 20.08.2008, 16:25
Lissi 2 Lissi 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.336
Standard AW: Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs SCLC

Liebe Bibi,
also so sehr muss es einem nicht verwundern das LK-Diagnose sooft mit COPD-Diagnose zusammen trifft.LK-Patienten werden halt sehr gründlich Lungenmäßig untersucht.Den Schluß zuziehen wer COPD hat,bekommt auch LK wäre aber nicht richtig,die meisten langfristig an COPD Erkrankten sterben leider auch ohne jemals eine Krebserkrankung zusätzlich bekommen zuhaben. Ich zitiere mal :
Die chronische obstruktive Lungenerkrankung=COPD ist hinsichtlich Krankheitshäufigkeit,Krankheitswahrscheinlichkeit und Sterblichkeit eine der bedeutendsten Erkrankungen der gesamten Medizin.Kürzlich(Stand Herbst 2007) wurden überarbeitete internationale und deutsche Richtlinien für Diagnostik,Prävention und Therapie der COPD publiziert.
Bei der COPD handelt es sich um eine verhinderbare und behandelbare Erkrankung,die durch eine nicht vollständige behebbare Verengung der Bronchien(Bronchialobstruktion)charakterisiert ist.Die Bronchialobstruktion ist überlicherweise fortschreitend und mit einer abnormalen Entzündungsreaktion der Lunge auf schädliche Gase oder Partikel verbunden.Die Erkrankung kann für den gesamten Körper schwere Konsequenzen haben,die potenziell zum Schweregrad der Erkrankung bei den individuellen Patienten beitragen.
Etwa 80 bis 90 Prozent der in Deutschland auftretenden COPD-Erkrankungen sind durch aktives Tabakrauchen bedingt.Demgegenüber treten andere auslösende Faktoren wie Schadstoffe in der Umwelt,am Arbeitsplatz und in Innenräumen sowie wiederkehrende Bronchialinfekte,Frühgeburtlichkeit und angeborener Alpha-1-Antitrypsinmangel(eine Erbkrankheit,bei der ein Protein fehlt,das die Lunge vor dem Abbau schützt,das heißt eine frühzeitige Emphysembildung verursacht) deutlich in den Hintergrund.
Die COPD ist bereits jetzt weltweit eine der führenden Erkrankungen.Während die COPD derzeit global die viert häufigste Todesursache darstellt,rechnen Experten damit,dass sie im Jahre 2020 den dritten Platz in der Todesursachenstatistik hinter den Erkrankungen der Herzkranzgefäße und der versorgenden Hirngefäße einnehmen wird.Für Europa wird erwartet,dass die COPD im Jahre 2010 die vierthäufigste Todesursache darstellt.
Die Diagnostik der COPD erfolgt nicht selten in einem zu späten Stadium,da die ersten Symptome,wie zum Beispiel Husten und Luftnot,dem Zigarettenrauchen zugeschrieben wird.Die stabile COPD wird in Schweregradeinteilung in vier Stufen vorgenommen und beruht in erster Linie auf der Einschränkung der Lungenfunktion und der jeweils im individuellen Fall auftretenden Symptome.Der wichtigste Messparameter bei der Einteilung der Schweregrade der COPD aufgrund der Lungenfunktion stellt der FEV(Forciertes Einsekunden-Volumen)dar.
Die COPD ist eine Systemerkrankung.Zusätzlich zu den krankheitstypischen Konsequenzen wie zunehmende Atemwegsobstruktion und Emphysembildung(Überblähung der Lunge) ist die COPD mit einer Reihe lokaler und systemischer Komplikationen im gesamten Körper der von ihr betroffenen Menschen verbunden,wie zum Beispiel Gewichtsverlust,Osteoporose,Muskelabbau,Herzversag en,Arteriosklerose und Depression.
Therapieoptionen bei COPD medikamentöse Behandlung:Anticholinergika,Beta-2-Sympathomimetika,Theophyllin,Steroide,schleimlösen de Medikamente,Antibiotika.Nicht-medikamentöse Behandlung:körperliches Training,Patientenschulung,Physiotherapie,Ernährun gsberatung.Apparative/operative Behandlung:Langzeit-Sauerstofftherapie,nicht-invasive Beatmung,Emphysemchirurgie,Lungentransplantation.
Die Langzeit-Sauerstofftherapie ist die einzige bislang zur Verfügung stehende Therapieform bei COPD,die mit einer nachweisbaren Verringerung der Sterblichkeit verbunden ist.
Das ist nun ein Teil meines erworbenen Wissen zum Thema COPD,ich hoffe ich konnte Dir und den lieben Mitlesern ein klein wenig Licht ins Dunkle bringen.

Liebe Mapa,wird die COPD bei Deinem Mann jetzt gar nicht mehr behandelt?Welche Stufe hat er???Hast Du schon mal gefragt warum es nicht mehr in den Arztbriefen erwähnt wird?Bei Peter steht es überall drin und wird auch zusätzlich weiter behandelt.

LG Lissi
__________________
Wege entstehen dadurch,dass man sie geht.
Franz Kafka

Meine Beiträge stellen lediglich meine Meinung dar. Niemand muss sie akzeptieren, jeder darf es. Meine im KK-Forum veröffentlichten Bilder und Texte sind (auch in PN's) mein geistiges Eigentum. Ansonsten berufe ich mich auf die Nutzungsbedingungen des KK.
Mit Zitat antworten