AW: arimidex - zoladex und prämenopausal
Hallo Kathi,
ich sollte (bin in einer Chemostudie) Tamoxifen nehmen und habe mich mit Hilfe meiner super Gyn mit Händen und Füßen dagegen gewehrt.
Ich hatte mehr Negatives über Tamoxifen als über Arimidex gelesen.
Der Preisunterschied Tamoxifen / Arimidex ist sehr groß und in meiner Selbsthilfegruppe haben viele betroffene Frauen berichtet, dass schon daher von den behandelnden Ärzten eher Tamoxifen verschrieben wird.
Meine Gyn hat den Hormonstatus bestimmt (wird auch immer zwischendurch gemacht) und mich dann unterstützt Arimidex zu nehmen.
Seit März 2006 nehme ich nun Arimidex
... den Tag der ersten Einnahme habe ich echt rausgezögert, weil ich über die vielen Nebenwirkungen der Hormontherapien gelesen hatte.
Heute kann ich sagen, dass es mir wirklich sehr gut geht mit dem Medikament.
Ich nehme die Tablette von Anfang an am Abend und die Ärztin in meiner AHB meinte, dann würden die Nebenwirkungen eher verschlafen.
Vor Beginn der Therapie habe ich eine Knochendichtemessung (die war für mein Alter vollkommen OK) machen lassen und gehe sowie Birgit jedes Jahr zu dieser Untersuchung, die ich allerdings selbst zahlen muss ... bisher haben sich keine großen Veränderungen gezeigt.
Meine kleinen Nebenwirkungen sind:
Die Knochen am Morgen etwas sortieren und wenn ich länger gesessen habe, muss ich die ersten Schritte langsam machen.
Nachts strample ich mir irgendwann - ohne davon wach zu werden - meinen Schlafi vom Körper, weil kleine Hitzewallungen eintreffen.
Ja, und das war es schon ...
Vielleicht hilft es dir ein wenig, dass es auch ohne große Nebenwirkungen bei Arimidex gehen kann.
Da habe ich wohl großes Glück.
Ich wünsch dir und allen anderen hier ein schönes Wochenende, wenig Nebenwirkungen und sende herzliche Grüße
__________________
Ihr fehlt mir so sehr ... ♥Gloria ♥Ute ♥Michaela ... für immer im Herzen
|