Thema: Allto Studie
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 17.11.2008, 14:26
Susanne66 Susanne66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 12
Standard AW: Allto Studie

Ein liebes hallo an alle

Feliz und Pee: "Daumendrück" für Kontrolle und Gespräch heute Nachmittag (ich bin morgen früh wieder dran mit EKG, Echo, Verlaufskontrolle und natürlich Tabletten Nachschub fassen)
Conny: nimmst du die Tabletten auch abends nach dem Essen? Ich kann auf leeren Magen keine Medis schlucken und schon gar nicht morgens, es würgt mich richtig.
Feliz: Ende Chemo unterschrieb ich die Studienteilnahme, während den Bestrahlungen wurden die restlichen Abklärungen vorgenommen, danach SS-Test und restliche Untersuchungen. 3 Wochen nach der letzten Bestrahlung das erste Herceptin. Wie lange die Histologie in Mailand dauerte weiss ich nicht mehr. Da ich von einer erneuten Untersuchung des Tumormaterials nichts Neues erwartete, habe ich mich auch nicht gross auf die Zeit geachtet. Aber ich glaube einige Wochen dauerte es schon. Jedenfalls begann ich noch während des Herceptins mit Tamoxifen.
Ich fragte natürlich meine Ärztin, weshalb bei der ersten Histologie (in der Schweiz) die Hormonrezeptoren negativ ausfielen. Die Antwort ist erschreckend!!!
Ich versuch's mal zu erklären. Für histologische Untersuchungen wird nur ein kleiner Teil des ganzen Tumors verwendet. Je nachdem wo und wie man die Probe daraus nimmt, können in einigen Fällen unterschiedliche Ergebnisse entstehen. Es ist möglich, dass sich der Tumor im allerersten Anfangsstadium quasi von Östrogen ernährt hat und eine gewisse Grösse erreicht hat. Später konnten sich am bereits bestehenden Tumor weitere Krebszellen andocken, die andere Eigenschaften haben (Her-2). Stell dir einen Apfel mit einer faulen Stelle vor, je nachdem wie du ihn anschneidest, umgehst du die faule Stelle oder hast sie getroffen. Grundsätzlich wäre es ja schon möglich, die erste Histologie nach der OP so durchzuführen, dass der ganze Tumor untersucht werden kann - doch es ist eine Kostenfrage!!! Ich war geschockt und empört - die Ärztin recht kleinlaut und hilflos. Sie meinte dann nur, es komme recht selten vor, dass man einen Tumor im Tumor bei der Biopsie nicht "erwischt". Trotzdem, mich hat es betroffen. Die Hormonrezeptoren waren zwar nicht extrem positiv. Ich hätte sogar auf Tamoxifen verzichten können, natürlich auf mein Risiko. Aber ich machte mir die Überlegung: wenn jetzt vielleicht noch eine dritte Stelle aus dem Tumor untersucht wird, dann finden sie eventuell auch noch Zellen mit noch mehr Östrogenrezeptoren. Und schliesslich will ich nicht nur einen Teil der Zellen bekämpfen, sondern alle. Soweit kommt es mir nicht, dass nach all den Therapien schlussendlich doch noch welche überleben.
Ich hatte in mehrfacher Hinsicht viel viel Glück, schon bei der Entdeckung des Tumors, aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls bereue ich es auf keinen Fall, dass ich an der Studie teilnehme.
Liebe und starke Grüsse
Susanne
Mit Zitat antworten