Einzelnen Beitrag anzeigen
  #704  
Alt 13.12.2008, 19:03
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 871
Standard AW: Krebs und Studium

Hallo Flyyy,
ja, ich warte noch auf die Besprechung mit meinem Oberarzt. Das Ergebnis des PET hätte aber durchaus besser sein können. Dieser erhöhte Glucosemetabolismus gibt mir doch zu denken. Ich find ihn nicht generell gut. Besonders weil mein Krebs immer am Hals wiederkommt und das jetzt wieder am Hals ist. Mein Studium ist sozusagen eigentlich auf Sparflamme. Habe nur eine Mathevorlesung und ein Erziehungswissenschaften-Seminar belegt. Das ist ungefähr ein Drittel der vorgeschriebenen Menge. Wegen der Mathe-Klausur mache ich mir auch sicher auch mehr Stress als nötig. Ist nur eine Probeklausur und ich habe schon genügend Punkte, so dass ich die eigentlich mit 0 Punkten schreiben könnte. Ich hatte auch schon zwei Urlaubssemester und ich kann bis zum Bachelor maximal drei nehmen. Sicherlich bin ich jetzt wegen dem komischen PET-Ergebnis zusätzlich gestresst. Letztes Jahr um diese Zeit haben die auch erstmal ein paar Wochen Rätsel raten gemacht bis sie beschlossen ein Tag nach Weihnachten mit der Chemo zu beginnen. Meine Erfahrung sagt mir halt, dass das nicht beim Warten bleiben wird. Und ich weiß, dass die Behandlungsmethoden immer dünner werden.
Das mit deinem Arzt: Weißt du das nicht schon längst? Ich meine, dass muss er dir doch nicht mehr klarmachen. Darüber wird man doch schon während der Behandlung aufgeklärt. Ich sage mir immer, dass das nicht bei mir eintritt. Und wenn es doch eintritt, wird man es merken. Da ich die Chemo-Kombination BEACOPP bekommen habe, sind meine Eierstöcke wohl auch geschädigt. Ich sag mir aber auch, dass das mein Körper hoffentlich verkraftet hat. Obwohl ich regelmäßig zum Sport gehe, ist meine Kondition auch wesentlich schlechter als sie mal war. Die allogene Transplantation hat meiner Kondition besonders geschadet. Ich glaube die hat auch die krassesten Langzeitwirkungen meiner Behandlungen.
Gute Nacht!
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten