AW: Hat jemand die Hormontherapie abgelehnt?
Hallo Schachspielerin,
ich weiß nicht, ob Dir das bei Deiner Entscheidung helfen kann. Ich habe mir u. a. versucht vorzustellen, wie ich empfinden würde, wenn irgendwann doch ein Rezidiv auftaucht oder Metastasen. Ich denke, ich würde mir in diesem Fall heftigste Vorwürfe machen, wenn ich nicht alles an Therapie mitgenommen hätte. Das ist für mich ein wichtiger Gesichtspunkt für die AHT. Natürlich gehe ich nicht davon aus, dass es dazu kommen wird, aber wenn doch, möchte ich zumindest nicht das Gefühl haben, "schuld" zu sein. Das könnte ich nur schwer ertragen. 5 Jahre AHT empfinde ich als noch überschaubar. Ob das Zeug langfristige Nebenwirkungen hervorruft, versuche ich zu ignorieren. Das ist der Punkt, wo ich meinen Ärzten vertrauen möchte und ich habe das Gefühl, dass ich das auch kann.
Diese "Was-wäre-wenn-Frage" würden andere hier für sich anders beantworten. Du kennst Dich am besten und weißt wie Du Dich in anderen Fällen gefühlt hast, wenn eine Entscheidung sich im Nachhinein als nicht so toll rausgestellt hat. Na ja, zumindest wäre das auch ein Gesichtspunkt für oder gegen die AHT.
Liebe Grüße - Klara
|