AW: Adenokarzinom inoperabel
Hallo Christel
Ich, als medi. Laie kann dir auch nur das sagen was man mir sagt. Lt. WTZ Onko ist man beim Tarceva nicht wirklich bestens informiert wie da die Wirkungsbandbreite ist. Man hat in der letzten Zeit festgestellt, daß eine Weitergabe von Tarceva selbst bei erwiesener Unwirksamkeit sich als vorteilhaft darstellt da sich Monate später eine verspätete "Remission" einstellte. Auch eine erneute Gabe nach zwischenzeitlich gegebener Chemo hat sich als profitabel erwiesen. Wie gesagt, ich kann dir nur sagen was uns der Onko gesagt hat als ich letztens direkt das Thema Tarceva und Optionen allgemein ansprach. Woher der nun sein Wissen bezieht kann ich dir nicht sagen. Auch keine Studien etc.
Ich bin immer froh wenn der mir sagt, daß bei meiner Frau ein leichter Rückgang zu verzeichenen ist und die Blutwerte etc. alles im grünen Bereich sind.
Also frage deinen Onko, der wird schon wissen wo er sich informieren kann. Ich erinnere an den Bericht von Bettina bezüglich der Todesfälle bei Leberschäden und Tarcevagabe. Hier sah man deutlich, daß es seinerzeit eine Wissenlücke bei den Onko's gab.
Also spreche ihn an und er wird dir was antworten.
LG Alex
Geändert von alex_51 (08.01.2009 um 19:03 Uhr)
|