Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 22.01.2009, 19:11
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: invasiv ductales Mammakarzinom

Hallo Blue Pearl,
du Arme, ich weiß noch genau, wie man sich fühlt, wenn man von der Diagnose überrollt wird.
Eins will ich dir aber gleich zu Anfang sagen: Du wirst auch weiterhin eine sportlich aktive mitten im Berufsleben stehende Frau bleiben oder es zumindest wieder werden. Mir haben das auch die Ärzte immer gesagt, ich mochte es in dem Moment auch nicht glauben, ein bischen Hoffnung hat es mir vielleicht gemacht, aber auf jeden Fall stimmte es!

Was die Studie angeht, ich kenne sie nicht und habe gerade auch keine Zeit, danach zu googeln, aber mir fällt auf, dass du von der Entnahme von Knochenmark sprichst - das gehört vermutlich zum Studienprotokoll, denn Standardverfahren ist das nicht. Vielleicht will man neue Prognosefaktoren erforschen, da ist im Moment einiges im Schwange. Ich selbst habe auch bei einer Studie mitgemacht, und es hat mir folgenden Nutzen gebracht: eine hervorragende, intensive Betreuung während der Chemo durch die Onkologieschwester sowie die junge Studienärztin, die auch während der restlichen Behandlung fachlich und menschlich immer für mich da war. Weiterhin eine zusätzliche Biopsie nach EC, die gezeigt hat, dass dieses sehr gut bei mir gewirkt hat, eine Information, die sonst so konkret nicht da wäre und vielleicht eine Rolle spielt, falls mal Metastasen kommen sollten.
Wäre mein Tumor Her2neu positiv gewesen, wäre ich durch die Studie auch noch in den Genuß von Herzeptin gekommen, dass damals nur bei Metastasen zugelassen war. Das wäre ein enormer Vorteil gewesen!

Also, es hilft nix, du musst "ins Thema" einsteigen, dich damit beschäftigen, auch mit den Verfahren und Zielen der Studie und dann musst du entscheiden...
Du schaffst das, bei all der Tatkraft, die aus deinem Beitrag durchschimmert!!!

Liebe Grüße
Susaloh
Mit Zitat antworten