Zitat:
Zitat von nina
Ich bin da auch etwas überfordert. Würde mich interessieren, wie alle anderen verhüten bzw ob sie überhaupt was machen bei denen ein hormonabhängiger Tumor festgestellt wurde.
|
Mir wurde auch die Spirale empfohlen, die ich aber aus verschiedenen Gründen, (von denen einer ist, daß ich keine zusätzliche dauerhafte Entzündung im Körper will) für mich selbst ablehne.
So daß wir jetzt mit Kondomen verhüten. Das nervt zwar etwas, aber damit konnten wir für das halbe Jahr leben. Man kann ja auch schönen Sex ohne GV haben, das kenn ich ja von meiner NFP da haben wir während der fruchtbaren Zeit auch keinen GV gehabt(nicht mal mit Kondom -ais Sicherheitsgründen)).
Für danach(nach Chemo) war eine Sterilisierung angedacht, aber nun kommen wohl, wenn ich dabei bleibe, demnächst die Eierstöcke heraus, wo mit sich Verhütung erübrigt.Bin 43 und habe 4 Kinder ,2 davon schon erwachsen.
Als Barrieremethode käme noch ein Diaphragma infrage, was zusammen mit Gel(Milchsäure oder Zitronensäure) auch einen PI von 1-2 hat(ähnlich wie Kondom)
LG, Anne