Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 14.04.2009, 22:10
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 528
Standard AW: Lymphknotenbefall + Chemo- Nebenwirkungen

Hallo Fröschli,

ja, ich bekam zunächst vier Zyklen EC neoadjuvant. Danach folgte die brusterhaltende OP, bei der auch 16 Lymphknoten entnommen wurden.
Im folgenden Arztgespräch erfuhr ich dann den Lymphknotenstatus.
Ich kannte mich noch nicht gut aus und kam nicht auf die Idee, zu fragen, wieviele Lymphknoten denn nun genau beteiligt waren ausser den vieren, die noch "aktiv" waren. So kam mein Lymphknotenstatus "vier plus" zustande.

Ich war zum Diagnosezeitpunkt 31 Jahre alt, nicht viel älter als Du jetzt. Glücklicherweise war 2002 gerade die Taxolchemo zur adjuvanten Therapie bei nicht metastasierten Patientinnen zugelassen worden, so dass ich nach der OP noch vier Zyklen Taxol (=Taxotere) bekam, die Du auch bekommen sollst.

Strahlentherapie und zweieinhalb Jahre Hormontherapie folgten. Es ist selten, dass BK bei jungen Patientinnen hormonabhängig ist. Die Möglichkeit einer Antihormontherapie stellt eine zusätzliche Behandlungschance für Dich dar.

Als es mir irgendwann mitten in den Therapien überhaupt nicht gut ging und ich sehr mutlos war, sagten mir die Docs in einer Tumorkonferenz deutlich, dass ich eine klare Chance habe, gesund zu bleiben.
Die hast Du auch, egal, wie Leute in Deinem Umfeld reagieren, vergiss das nicht.

LG, Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten