AW: Lymphknotenbefall + Chemo- Nebenwirkungen
Hallo Fröschli,
ich war bei Diagnosestellung auch erst 32 Jahre und habe ebenfalls eine neoadjuvante Chemo mit 4x EC und 4x Taxol/Herceptin hinter mir. Bei mir war schon vorher klar dass die LK befallen waren, da man in der Achsel mehrere sehr grosse tasten konnte und die auch im Sono und MRT gesehen hat.
Mir hat der Operateur erklärt, dass heutzutage nicht mehr alle LK ausgeräumt werden, dies sei nicht mehr lege artis. Entfernt wird das 1. Level und dann wartet man den pathologischen Befund ab. Nachoperieren kann man immer noch. So wurde auch bei mir verfahren, es war 1 Wächter-LK befallen (=1/3sn) und 3 weitere nachgeschaltete. Tumorzellen wurden trotz neoadjuvanter Chemo in den LK gefunden obwohl ich in der Brust Totalremission schaffte, d.h. es war kein Tumor mehr da und nur Narbengewebe wurde entfernt.
Man kann allerdings nie voraussagen wie effektiv die Chemo wirkt. Das ist nun wiederum der Vorteil einer neoadjuvanten Chemo, da kann man den Erfolg quasi kontrollieren. Totalremission schaffen nicht alle, verbessert aber die Langzeitprognose erheblich. Ansonsten gilt die Faustregel: je mehr LK befallen waren, desto höher die Rückfallgefahr...allerdings gilt das nur grob. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wünsche Dir Erfolg und Durchstehvermögen für die Chemo.
lieben Gruss,
K.
|