Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 16.05.2009, 14:55
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.429
Standard AW: Strahlentherapie/Taxischein-Zuzahlung

Zitat:
Zitat von Lisa52 Beitrag anzeigen
Hallo,
sollte sich in 2 Jahren so viel geändert haben ?
Ich habe ohne Probleme einen Taxischein für die Chemozeit und die folgende Strahlentherpie bekommen. Wichtig war allerdings das die Ärzte mir attesttierten, das ich in dieser Therapie war und sie es für nötig hielten, daß ich mit Taxi gefahren wurde.Meine KK hat mir das alles genehmigt, das weitere hat dann alles der Taxiunternbehmer geregelt. So habe ich nur 10 Euro bezahlt, einmal für die erste wie für die letzte Fahrt 5 euro.
Also bei der KK nachfragen, nicht locker lassen, es auch beim Arzt ansprechen.
Viel Erfolg
Lisa
Hallo Tanja,

obiges hat seine Richtigkeit, es hat sich eigentlich dahin gehend nichts geändert.

Zitat:
Zitat von tanjaschreiber Beitrag anzeigen
Hallo,

Finde ich von meiner Krankenkasse toll,dass Sie mich darauf hinweisen.
Und das Taxi-Unternehmen muss auch nur 1 mal Fahren.

Grüssle
Ich weiß zwar nicht bei welcher Krankenkasse Du bist, dennoch steht Dir ein Taxischein zu. Siehe obiges, der Arzt muß dies attestieren, was jedem Krebserkrankten ohne Probleme ausgestellt wird. Dies gilt nur für die Chemotherapie sowie für die Strahlentherapie!
Ich würde es auch nicht unbedingt "toll" von der KK finden, als Kranker ist es oftmals problematisch diverse Termine anzupassen, einzuhalten etc. Auf das Taxiunternehmen braucht man schon gar nicht achten, immerhin verdienen die Taxifahrer ihr "täglich Brot" mit den Fahrten, denen ist es ziemlich egal wie oft sie fahren müssen (dürfen). Ich bin schon der Ansicht dass man Geld (auch das der Kassen) sparen sollte, aber in diesem Fall immer darauf zu achten wie und wann ein anderer kann ist nicht immer möglich. Wäre ich an Deiner Stelle würde ich schon dieses Attest vom Arzt holen und es der KK vorlegen und damit die Fahrten beantragen.
Frage zusätzlich: hast Du bereits einen Behindertenausweis beantragt? Da die Krebserkrankung zu den chronischen Erkrankungen zählt, spielt dies sicherlich auch bei den Fahrten und der Berechnung eine Rolle. Bin mir allerdings nicht sicher, ab wann (welchen Zeitraum) man in diesem Fall als chronisch krank "gezählt" wird.
Es wäre sicherlich gut, sich entsprechende Informationen dazu einzuholen!

Schönes Wochenende weiterhin

LG Ina

Geändert von struwwelpeter (16.05.2009 um 15:07 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten