Hallo Susanne,
meine Diagnose war auch 2006, hormonpositiver BK, damals war ich 48 Jahre alt. Ich hatte keine Chemo, nur OP und Bestrahlung.
Um die Eierstöcke auszuschalten bekam ich 1 Jahr Zoladex/Tamoxifen, 1 Jahr Zoladex/Femara. Dann wurde Zoladex abgesetzt, ich nahm Femara alleine weiter. Nach einem Monat setzte meine Regel wieder ein und der Hormonspiegel wurde bestimmt ( während der Femara Einnahme). Ergebnis: praemenopausaler Status.
Inzwischen habe ich mir die Eierstöcke entfernen lassen und nehme nur Aromasin.
Mein Arzt hat trotz Femara den Hormonspiegel bestimmt. Nach Aussage meines Arztes bringt ein Aromatasehemmer bei praemenopausalen Frauen keinen therapeutischen Nutzen. Dass die Einnahme die Bestimmung des Hormonspiegels beeinflusst, war nach Aussage meines Arztes zu vernachlässigen, weil die Eierstöcke so viele Hormone produziert haben, dass der Test eindeutig war. Die ärztliche Empfehlung war dann, Tamoxifen weiterzunehmen.
Ist bei dir durch die Chemo die Eierstockfunktion gehemmt ? Hast du noch deine Regel?
Ein Jahr nach der Chemo kann dein FSH Wert ja wieder sinken. Auch Veränderungen an den Eierstöcken beeinflussen den Wert. Der Referenzbereich ist auch ziemlich groß, für die Wechseljahre 23 - 116
http://www.med4you.at/laborbefunde/l....htm#Menopause
Nach meinen Erfahrungen kennen sich nur wenige Ärzte mit der AHT gut aus. Ich empfehle dir, in ein zertifiziertes Brustzentrum zu gehen und dort eine Drittmeinung einzuholen. Ich denke, dass die Ärzte dort in der Lage sind, die Effekte eines Aromatasehemmers aus dem Hormonstatus "herauszurechnen" und dir das geeignete Medikament empfehlen können.
Liebe Grüße
Birgit