Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 11.09.2009, 13:14
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Michael,

hier bist Du schon richtig, und ich bin sicher, dass Du hier Informationen erhälst. Zu Deiner Frage, wie Du mit der Erkrankung umgehen sollst, wird jeder möglicherweise eine andere Meinung haben.
Meine erste Gegenfrage: bist Du zur Zeit nicht krankgeschrieben? Wenn nein, warum nicht?
Bei mir verhielt es sich so: Krankschreibung, Reha, Rentenantrag, Verrentung. Da es sich bei mir um ein Rezidiv handelt und bei der Diagnose desselben sofort von palliativer Behandlung gesprochen wurde, entließ man mich nach der Reha (die ich im Anschluss an zwei Chemotherapien wahrnahm) als arbeitsunfähig. Somit war der nächste Schritt klar, die Stellung eines Rentenantrages. Diesem wurde recht schnell entsprochen, ich bekomme die volle Erwerbsminderungsrente auf Dauer.
Zur Kündigung besteht m. E. kein Anlaß, weder von Deiner noch von Arbeitgeberseite.
Wenn es Dir natürlich guttut, weiterhin im Erwerbsleben zu stehen und am Arbeitsprozess teilzunehmen und dies im Einklang mit Deinem Allgemeinbefinden steht, dann mache das.

Herzliche Grüße
Michaela