Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 09.01.2010, 19:51
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Wie geht es jetzt weiter???

Das was du sagst, stimmt, wenn man einen Job hat. Wenn man während der Krankheit den Job verloren hat, ist es anders.

Natürlich kommt es auch darauf an, was für einen Beruf man hat. Ohne Job gibt es nicht die Möglichkeit, stundenweise einzusteigen. Kein neuer Arbeitgeber lässt sich darauf ein. Als Akademikerin wurden mir nur Jobs angeboten, die 40 Stunden plus erwartete Überstunden bedeuteten. Das kann und will ich mir nicht mehr zumuten. Die Selbstständigkeit hat meiner Psyche enormen Auftrieb gegeben, nachdem mich die erfolglose Jobsuche elendig runtergezogen hat. Bei einer neuen Arbeitsstelle ist es fast unmöglich, erst mal mit halber Kraft anzufangen, weil andere Arbeitnehmer normalerweise mit der doppelten Kraft einsteigen. Sollte man zufällig im öffentlichen Dienst sein, hilft der Schwerbehindertenausweis, sonst nicht.

Die Umschulung war gar kein Problem. Das Arbeitsamt war froh, dass ich eigene Ideen hatte, da sie eigentlich auch keine Chancen für mich auf dem ersten Arbeitsmarkt sahen.
Mit Zitat antworten