Einzelnen Beitrag anzeigen
  #506  
Alt 01.03.2004, 12:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Krankheitsverlauf bei einem Glioblastom

Oh, Andrea! Es tut mir so leid. Ich hoffe, du findest Trost bei lieben Menschen und vielleicht auch in der Tatsache, dass deine Mutter "es geschafft hat". Das sagst du ja selbst.
Mein Wochenende war ernüchternd. "Wir" leiden ja zurzeit eher unter dem Schlaganfall als unter dem Tumor. Aber langsam bin ich mir da nicht mehr sicher. Mein Vater ist total stumpfsinnig und nahezu emotionslos. Er kann sich über nichts mehr richtig freuen. Manchmal scheint er auch so abwesend. Ich fage etwas und bekomme gar keine Antwort. Es sieht fast so aus als müsste er angestrengt über den Sinn meiner Frage nachdenken. Wenigstens isst er noch mit Appetit. Trotzdem habe ich Angst, dass er sich aufgibt. Alexandra, Nicole, ich wünsche Euch, dass sich Eure Papas noch mal aufrappeln. Ich glaube schon, dass wir noch etwas Zeit haben, und den Gedanken ans Sterben schiebe ich noch ganz weit weg. Aber muss die Zeit bis dahin denn so trostlos bleiben?

Berti, ich hoffe du bekommst Antwort auf deine Frage. Ich denke schon, dass die Verschlechterung mit der Bestrahlung zusammenhängen kann. Oft entsteht bei der Bestrahlung ein Ödem, was dann genaus solche Symptome hervorruft, wie vorher der Tumor. Deswegen ist die Cortisondosis während der Bestrahlung normalerweise ziemlich hoch.
Mit Zitat antworten