Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 03.02.2010, 12:29
Wieselchen Wieselchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 16
Standard AW: Brustwiederaufbau mit Eigenfett

Jeder muss für sich eine geeignete, vertretbare Methode finden. Vieles verändert sich mit den Jahren - auch die Erkenntnisse über den Brustaufbau. Es wird wohl auch nicht in jedem Land gleich behandelt. Auch mit Silikonimplantaten wurde mal angefangen - es gab Risiken und Nebenwirkungen. Die gibt es heute noch. Wie viele Frauen in diesem Forum sind nicht zufrieden mit dem Ergebnis des Wiederaufbaus - unabhängig von der Methode. Es gibt wesentlich mehr und bessere Informationen über diese Methode als ein Merkblatt eines Fernsehsenders - auch zu den Risiken. Jeder muss es selbst abschätzen und jeder kann sich beraten lassen.
Ich lebe nicht in der Schweiz, bin hier in Berlin zu Hause und ich bin mehr als zwei Jahre von Arzt zu Arzt gegangen. Nein, die Entscheidung habe ich nicht leichtfertig getroffen und ich habe auch mit den Ärzten im Klinikum, in dem die Mammografie gemacht wird, gesprochen. Es ist richtig, dass Fettzellen wieder absterben - deswegen werden es auch im Abstand von 6 Monaten 2 Eingriffe sein. Ich habe im Dezember die Kostenübernahme mit Begründung durch die Krankenkasse beantragt und dies wurde durch den MDK ohne Weiteres genehmigt. Begründung: Die OP ist wesentlich schonender für die meisten Frauen und wird zwischenzeitlich auch immer häufiger angewandt. Nicht vergessen, es geht nicht jede Methode bei jeder Frau.
Aber okay. Ich wusste eigentlich, dass die Methode bei vielen nicht auf offene Ohren stößt. Das ist okay. Man sollte immer alle Für und Wider für sich selbst genau abwägen. Eine sehr gute Beratung von einem entsprechenden Arzt und ein gutes Gefühl ist sehr wichtig aber keine Garantie. Die kann einem keiner geben - für nichts.
Ich wünschen allen Betroffenen alles erdenklich Gute und viel Kraft.

Wieselchen
Mit Zitat antworten