Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 12.04.2010, 13:41
Benutzerbild von *sunny*
*sunny* *sunny* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 291
Standard AW: Brustkrebs und Hirnmetastasen

Hallo Idefix,

ein Schädel-CT oder -MRT gehört nicht zum staging, weil Hirnmetastasen schon eher unwahrscheinlich sind, da die Krebszellen erst die Blut-Hirn-Schranke überwinden müssen. Isolierte Hirnmetas ohne irgendwelche anderen Metas sind daher schon eine Rarität. Natürlich gibt es nichts was es NICHT gibt.

Ich halte eine Untersuchung ohne Grund nicht für sinnvoll. Im übrigen kann das gleiche passieren wie bei den anderen apparativen Untersuchungen auch - nicht selten findet man irgendwas, das man nicht einordnen kann und dann ist die Panik groß.

Wenn Symptome vorliegen - wie hier beschrieben Schwindel, sich verschlimmernde Migräne oder neurologische Ausfälle - ist das natürlich etwas anderes.

Wegen der Nachsorge: es gibt da verschiedene Konzepte, viele (die meisten ?) Onkologen richten sich nach Studien, die gezeigt haben, dass es keine Vorteile bringt, Metas früh zu finden. Die Überlebensraten sind die gleichen, wenn man erst behandelt, wenn sie symptomatisch werden. Insofern muss man sich den Stress der ständigen Meta-Suche nicht geben.

Beim Rezidiv ist das etwas anderes, darum wird die Brust alle drei Monate untersucht.
__________________
Liebe Grüße, sunny

Letzte FEC am 28.12.09 - geschafft :-) !
Mit Zitat antworten