AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung
Hallo zusammen. Ich bin zwar kein Mädel und selbst nicht an Krebs erkrankt, sondern bei meiner Ehefrau ist Anfang Februar durch einen Zufallsbefund die Krankheit entdeckt worden. Sie war wegen Oberbauchbeschwerden zu einem Internisten überwiesen worden, der Ultraschall gemacht hat und der entdeckt hat, dass die Leber voller Metastasen ist. Am nächsten Tag ist sie stationär aufgenommen worden im Krankenhaus und das ganze Untersuchungsprogramm wurde gestartet. Ergebnis: Primärtumor nicht zu finden, laut einer Biopsie der Leber ist es Mamma-Ca. Das ganze Skelett ist voll Metas, im Klein- und Großhirn 9 gesicherte Metas. Behandlung iast palliativ. Meine Frau hat eine Chemo hinter sich, die im Bereich Leber und Skelett auch teilweise gegriffen hat. Allerdings kam letzte Woche im CT heraus, dass 2 Metas im Kleinhirn gewachsen sind. Im Befund stand, dass ein Progress feststellbar ist und dass die Metas weiter gestreut hätten. Wir dachten uns das auch, da sie Sprachstörungen bekam und Lähmungserscheinungen im rechten Fuß. Aktuell ist sie wieder stationär in Behandlung, dieses Mal zu einer 5wöchigen Strahlentherapie. Zwischenzeitlich hat sie auch Biphosphonate bekommen.
Ich habe seit Februar in diesem Forum mitgelesen, mich aber erst angemeldet, als ich entdeckt habe, dass es diesen Thread "Fortgeschrittene Erkrankung" gibt. Ich denke auch, dass es etwas ganz Anderes ist, wenn eine fortgeschrittene Krebserkrankung vorliegt.
Liebe Grüße
Karsten
|