| 
				 Krankheitsverlauf bei einem Glioblastom 
 
			
			Liebe Alexandra,nein, eine Kernspin wurde noch nicht wieder gemacht, da die Ärzte sagen, dort könne man jetzt gar nicht erkennen, was Vernarbungen und was tumorbedingte Veränderungen sind. Aus diesem Grund führen sie post-operative Kernspintomographien erst 3 Monate nach OP durch. Allerdings wurden mehrere CTs gemacht, auf denen auch das Ödem gut zu erkennen gewesen war, woraufhin diese Drainage gelegt wurde, die meinem Vater m.E. den Rest gegeben hat (klinische Meningitis)s.S.28. Aber das letzte CT, letzten Freitag war unauffällig. Es lagen keinerlei Anhaltspunkte vor, die eine Kernspin gerechtfertigt hätte. Der Oberarzt meinte auch, CT und EEG stehen im Widerspruch zum Zustand von meinem Papa. Wie gesagt, Erwartungen, was seinen Zustand anbelangt, habe ich nicht mehr. Dafür hatte ich heute ein schönes Erlebnis mit ihm. Am Anfang war es recht zäh mit ihm. Keine Reaktion, immer wieder eingeschlafen. Dann habe ich ihm was zu trinken gegeben und den 2. Schluck hat er sich  dann selber genommen um ihn wieder ewig im Mund zu behalten. Wieder ständiges auf ihn einreden, dann habe ich ihm die Füße massiert und zwischendurch den Kasper gespielt, da musste er auf einmal lachen. Und ich auch. Das war soooooo schöööööön.
 Um noch mal auf die Erwartungen zurück zu kommen. Diese habe ich jetzt an diese Einrichtung, in die er am Montag kommt. Ich hoffe, ich verspreche mir nicht zuviel davon. Am Sonntag gehe ich wieder hin.
 Ich wünsche dir, liebe Alexandra und euch anderen, die ihr betroffen seid, ein gutes Wochenende.
 Liebe Grüße
 Gabi
 
			
			
			
			
				  |