Zitat:
Zitat von Angie2
Bekommt jemand zusätzlich zur Chemotherapie, welche auch immer, eine Anti-Hormonbehandlung. Mein Tumor ist hormonabhängig aber ich bin unsicher, ob man es zusammen geben soll.
Vielleicht hat eine von Euch Erfahrung oder Informationen
Danke
Angelika
|
Bei der ersten Therapie ist es Standard, dass man mit der AHT erst anfängt, wenn Chemo und Bestrahlungen vorbei sind. Ist auch verständlich, denn die Zellen sollen sich ja teilen, damit die Chemo wirkt. Die AHT soll aber ja gerade das Zellwachstum verhindern, d. h. die Zellen teilen sich nicht oder viel seltener. Zumindest das Carboplatin wirkt aber anscheinend auch auf den Zellstoffwechsel, also nicht nur auf sich teilende Zellen, sondern auch auf die Eiweißsynthese.
Wie das bei Gemcitabin ist, weiß ich leider nicht, habe nur gefunden, dass es die DNA- Synthese stört, das wäre ein Hinweis darauf, dass es vor allem bei Zellteilung wirkt.
Ich habe in deinen anderen Posts gelesen, dass du schon über 10 Jahre kämpfst - wie aktuell ist denn der Hormonrezeptorstatus? So wie die Metas bei dir wachsen, könnte man ja den Verdacht haben, dass sie sich von der AHT nicht sehr beeindrucken lassen?
Ob man eine bereits laufende AHT unterbricht, weiß ich aber nicht. Ich habe im Mai mit Tamoxifen begonnen und wurde erst danach bestrahlt (Lymphabflussgebiet und Knochenmetas). Ich bekomme aber keine Chemo.