Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.06.2004, 12:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kurantrag

Liebe Frauen,
ich möchte gern nach Chemo, Bestrahlung und nochmals Chemo zur Kur nach Graal Müritz an die Ostsee fahren. Es ist ein sehr schönes Haus und speziell für Brustkrebspatienten. Die Mitarbeiterin meiner Krankenkasse hat mich jedoch darauf hingewiesen, dass ich nur eine Einrichtung im Umkreis von 200 km in Anspruch nehmen kann und da gibts bei mir leider nichts adäquates. Was soll ich tun? Ich hatte erhebliche Nebenwirkungen im Hals-, Mund- und Rachenbereich, da wäre es doch sinnvoll, dass Klima an der Ostsee zur Stabilisierung zu nutzen. Wer hat Erfahrungen mit dem Umgang von Kuranträgen und Widersprüchen zum Kurort? Wie sollte ich vorgehen?? Liebe Grüße Carmen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2004, 12:41
Michaela Michaela ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: in einer Kleinstadt bei Hamburg
Beiträge: 118
Standard Kurantrag

Liebe Carmen,
wo wohnst du denn und bist du BFA oder LVA also welcher Versicherungsträger?
Liebe Grüße Michaela
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2004, 13:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kurantrag

Liebe Carmen,

es ist zwar nicht ganz "korrekt" aber die Ärzte spielen in der Regel da mit. Lass dir eine chronische Bronchitis bescheinigen und gib das bei Antragstellung mit an ,dein Arzt soll rein schreiben das der Aufenthalt an der Ostsee/ Nordsee deshalb für dich wichtig ist. Bei mir hat das zweimal so geklappt.

Viel Glück
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.07.2004, 20:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kurantrag

Hallo Carmen,

es ist richtig, daß Du das mit Deinem Arzt abklären solltest, der Dir dabei ganz sicher helfen wird und dann gibt es in jeder größeren Klinik auch eine Sozialstelle, an die Du Dich auch wenden kannst, daß sie Dir dabei behilflich sind.
Auf jeden Fall würde ich Widerspruch einlegen, wenn Dir der Versicherungsträger einen Vorschlag macht, bzw. Dir eine Klinik nennt, in die Du nicht möchtest und dann die Sozialstelle aufsuchen, aber vorher mit dem Arzt abklären, wie Gast "M" Dir oben bereits vorgeschlagen hat.
Es geht halt immer um die Fahrtkosten-Erstattung bei einer größeren Entfernung, deshalb sollte man nur im Umkreis von 200 km die Kur antreten.

Viel Glück und liebe Grüße von

Leni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.08.2004, 04:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kurantrag

Hallo,

ich fahre in zwei Wochen zur Reha, 500 km entfernt:-))
Liebe Grüße, Andrea
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.08.2004, 10:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kurantrag

Hallo Carmen, ich war 2000 und 2001 zur Reha in Freiburg. Ich wohne in der Nähe von Bremen, das sind also ca.700 km. Es hat zwar einige Kämpfe gekostet, aber es hat sich gelohnt. Es geht wirklich um die Fahrtkosten. Da ich jetzt Bestrahlung bekomme und dann wieder eine Kur beantrage, werde ich natürlich wieder versuchen, daß ich nach Freiburg komme. Hoffentlich klappt es!! Werde der LVA dann auch mitteilen, daß ich die Fahrtkosten selber zahle. Habe ich damals auch geschrieben, aber letztendlich hat die LVA alle Kosten übernommen. Also es lohnt sich, nicht sofort alles zu akzeptieren, sondern Einspruch erheben. Wünsche Dir viel Glück und Erfolg und eine gute Ergolung. Liebe Grüße Inge
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.03.2006, 13:35
Lemmi Lemmi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 9
Lächeln AW: Kurantrag

Hallo, ich habe zum Thema Kur eine Frage, irgendwie verstehe ich das nicht was der Unterschied bei Kur und Reha ist, vielleicht kann mir das einer nochmal erklären. Ich bin vor 23 Monaten an Brustkrebs erkrankt, und hatte dann Chemo und Bestrahlung, danach war ich im Dez. 2004 in einer AHB.
Seitdem ist bei mir nichts mehr gefunden worden. Da ich aber dauernd mit Astma meine Probleme habe, würde ich gerne eine 2. Kur oder Reha (was auch immer mir da zustehen könnte) machen. Wo kann ich das beantragen und was würde mir überhaupt zustehen . Ich bin bei der Bfa versichert und berufstätig. Es wäre prima wenn mich einer aufkären könnte. Vielleicht sogar mit einem Tipp wohin ich gehen sollte, bei Brustkrebs. Ich bin 42 Jahre alt, vielleicht gibt es etwas was ihr raten könntet, wo vielleicht mehrere in meinem Alter sind.
__________________
Lemmi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.03.2006, 14:04
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.587
Standard AW: Kurantrag

Hallo Lemmi,

das Thema Reha ist für mich auch ein ganz heißes Eisen gewesen. (siehe thread "Ablehnung der Reha" unter Nachsorge und Rehabilitation.
Eine AHB wird im Anschluss an eine stationäre Behandlung oder Chemo und Bestrahlung gemacht, eine Reha dann zu einem späteren Zeitpunkt.
Meine Krebserkrankung ist auch 2 Jahre her und ich dachte im Sommer vorigen Jahres, dass ich mal eine Reha beantrage. Habe dann nach mehreren Wochen eine Ablehnung bekommen. Ich habe fest gestellt, dass das Thema Reha sehr unterschiedlich gehandhabt wird, manch einer bekommt kurzfristige eine Zusage, andere wieder eine Absage. Mir wurde schon beid er Bestrahlung und auch bei der AHB gesagt, dass man auf jeden Fall in Widerspruch gehen soll, wenn der Antrag abgelehnt wird. Hab ich auch gemacht und siehe da, gestern hab ich die Zusage bekommen auf einen Antrag vom Juli 05. Egal, ich freu mich. ich hatte die Antragsformulare von meiner KK bekommen, die haben das dann auch an den Rentenversicherer weiter geleitet, war bei mir die Knappschaft. Sonst ist ja wohl die BFA die, die Kur genehmigt. Hatte auch einen Wunsch bezüglich der Einrichtung mit drauf geschrieben, aber der ist wohl über die Länge der Zeit verschütt gegangen habe jetzt eine Einrichtung zugewiesen bekommen, Bad Berka, ich nehme es wie es kommt und freu mich auf meine Reha.

Alles Gute für dich
LG Anett
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.03.2006, 15:54
Sonjuschka Sonjuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 96
Standard AW: Kurantrag

Hallo Carmen!

Ich wohne auf der schwäbischen Alb und fahre in 4 Wochen nach Ückeritz an die Ostsee. Vielleicht kannst Du ja irgendwelche Verwandte in der Gegend angeben? Ich habe die Kur bekommen, weil ich Verwandtschaft dort oben habe und das wurde ohne Probleme genehmigt!

LG
Sonja
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.03.2006, 17:00
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 5.953
Ausrufezeichen AW: Kurantrag

Hallo Lemmi,

heute gibt es nur noch Reha. Kur ist ein Begriff, der offiziell nicht mehr verwendet werden soll/darf.

Das soll damit zusammenhängen, dass solche Sachen wir Kurschatten, Kurlaub usw. die Rehabilitationsmaßnahmen in Verruf gebracht haben. So hat es mir jedenfalls meine Ärztin erklärt.

Früher ging es zur Kur, heute zur Reha.

Lieber Gruß

Barbara
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55