![]() |
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Ihr Lieben!
Vor drei Wochen war ich, 49, bei meiner Hausärztin. Habe einen geschwollenen Lymphknoten abtasten lassen. Dann wurde noch Ultraschall gemacht...er hat die Grösse von ca 6 cm. Daraufhin wurde ich zum CT geschickt, welches leider recht unklaren Befund ergab. Es folgte eine stationäre Aufnahme in der Onkologie, für zwei Tage - in denen eine Punktion des LK, eine Mammographie und Sono der Brust gemacht wurden. Beides unauffällig. Heute Ergebnis der Punktion erhalten: invasives Mammakarzinom, LK rechte axilla betroffen. In einer Woche Termin in der onkologischen Ambulanz zum besprechen des weiteren Vorgangs. Ich soll Chemo - und Immuntherapie bekommen. MRT soll auch gemacht werden, auch vom Kopf ... . Meine Leukozyten sind erhöht, das konnte ich dem Labor entnehmen. Ansonsten kann ich ( Euch) leider nicht mit weiteren medizinischen Begriffen etc. dienen als Laie. Es ist alles eben noch brandneu, innerhalb von drei Wochen jetzt, und das wo ich ansonsten keine Symptome hatte. Soll wohl nicht hormonabhängig sein, und der Arzt sprach von einem Zellmarker HER 2. Kann mir jemand das genauer erklären? Mittlerweile schmerzt der Lymphknoten öfter und auch an anderen Stellen habe ich "Schmerzen" ... . Das soll es erstmal gewesen sein...stehe noch etwas neben mir ...hatte aber irgendwie schon mit der Krebsdiagnose gerechnet, da ich zb auch hier schon still mitgelesen hatte. Ich halte Euch auf dem laufenden, und wünsche Euch allen nur das Beste! LG Angel Geändert von Angel75 (13.12.2024 um 00:04 Uhr) |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Liebe Angel,
es tut mir sehr leid zu lesen, dass du auch betroffen bist. Zu deiner Frage, was Her2 positiv ist, kann ich dir schreiben, es handelt sich um eine Überexpression der Tumorzelle. Es lässt die Zelle nicht hormonbedingt wachsen, sondern artet anders aus. Die gute Nachricht ist, dass dieser Tumor sehr gut behandelt werden kann. Nämlich mit einer Antikörpertherapie, die neben der Chemo mit gegeben wird. Heute gibt es eine Doppelblockade an Antikörper, die ausschließlich dafür bestimmt sind, diese Krebszellen zu beseitigen. Wenn du hier im Forum nach Her2 suchst, findest du einiges. Ich selbst habe auch Her2 positiv gehabt. Auch kenne ich zwei in meinem Bekanntenkreis. Diese hatten viele befallen Lymphknoten, aber sie haben es geschafft und sind nach 9 und 7 Jahren gesund. Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG, Jolina1975 |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Liebe Jolina,
danke für Deine lieben Worte. Ja, hat mir geholfen. Ich hatte heute auch noch einmal eine telefonische Rücksprache mit dem Arzt. Weiss jetzt auch den KI 67 Wert, dieser liegt bei mir bei 30 %. Ich wünsche Dir auch alles Gute, und wie schön, dass es Deine zwei Bekannten auch geschafft haben - macht Mut! Hab eine schöne Adventszeit! Liebe Grüsse, Angel75 |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo, und guten Abend zusammen!
Ich war mittlerweile zur Sprechstunde in der onkologischen Ambulanz. Die OÄ war freundlich und hat mir alles gut erklärt. Wie schon in meinem Anfangsbeitrag geschrieben, bekomme ich erst einmal noch verschiedene Untersuchungen, auch ein PORT wird gelegt. Vom MRT sind wir eher zurück getreten, aufgrund meiner ausgeprägten Platzangst. Werde stattdessen CTs bekommen. Ab Mitte Januar startet die Chemotherapie. Soll ein halbes Jahr dauern, und wenn alles gut verläuft, wird dann eine OP durchgeführt. Planung: neoadjuvante Chemo mit EC /Taxan und HER 2 - Neu-Inh. Sollen HER2 Blockaden sein. Würde mich über weiteren Austausch freuen! Allen frohe Weihnachten und alles Gute! Liebe Grüsse, Angel Geändert von Angel75 (22.12.2024 um 20:28 Uhr) |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo zusammen!
Wollte mich mal wieder melden. Bis jetzt vertrage ich die EC-Chemo gut, bin nur relativ müde nach der Chemo für eine Weile. Ab Mitte März startet die nächste Chemotherapie mit Paclitaxel welche dann wöchentlich stattfindet, und alle drei Wochen Immuntherapie dazu. Der Lymphknotentumor ist auch schon um 0,4 mm geschrumpft. Ich werde hier weiterhin schreiben, freue mich über Rückmeldung, fall vielleicht jemand von Euch auch gerade in dem Prozess ist. LG Angel
|
|
#6
|
|||
|
|||
|
Liebe Angel,
bleib weiterhin tapfer. Wir alle sind durch diese tiefe Tal und soviel haben es durch die neuen Behandlungsmethoden geschafft. Sei gedrückt. Viele Grüße, Jolina1975
|
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallo Angel,
wünsche dir weiterhin viel Kraft! Schön, dass du es gut verträgst. Ich habe damals vor der Chemo gefastet und danach viel Ingwertee getrunken. Das hat mir gut getan. Paclitaxel ist im Vgl. dazu sehr mild. Das Unangenehmste sind die kalte Handschuhe und Socken/ Schuhe, die empfohlen werden. Aber wahrscheinlich hat es (mir) was gebracht ![]() Alles Gute und LG Henny Geändert von gitti2002 (12.02.2025 um 00:56 Uhr) |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Hallo Angel, ich war 49 Jahre als ich die Diagnose Brustkrebs erhielt. Es waren 9 Lymphknoten befallen, nicht hormonabhängig. Ich bekam 4 EC und 4 Taxol sowie 33 Bestrahlungen. Das ist genau 21 Jahre her. Jetzt bin ich 70 und habe leider die Diagnose wieder diesmal hormonabhängig, also wieder Chemo und Bestrahlung. Ich wollte dir damit nur Mut machen wie man mit dieser Diagnose noch lange leben kann. Ich werde jetzt wieder kämpfen, gestern wurde Port eingesetzt, heute 2. Chemo von 12 Peclitaxel sowie aller 3 Wochen Antikörpertherapie für 1 Jahr. Es lohnt sich immer zu kämpfen und die Krebstherapien werden ständig weiterentwickelt. Liebe Grüße und viel Kraft
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|