Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.03.2025, 16:32
BiaBeck86 BiaBeck86 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2025
Beiträge: 1
Standard Atypische duktale hyperplasie verschiedene Befunde (Histo +Zyto)

Hallöchen in die Runde,
ich bin ganz neu hier und suche Erfahrungsberichte und Erfahrungen. Zu mir: ich bin fast 39 und habe 3 Kinder. Ich habe gerade 3 sehr anstrengende Wochen hinter mir. Ich hatte Schmerzen in der rechten Brust. Als ob ich einen blauen Fleck hätte, also nur punktuell. Ich nehme die Endovelle, da ich eine Adenomyose habe. Dadurch habe ich keine Blutungen und auch keinen Zyklus mehr (Adenomyose ist eine Form von Endometriose, die sich aber nur auf meine Gebärmuttermuskulatur bezieht.). Meine Chefin (Gynäkologin) machte dann einen Ultraschall, den unauffällig war, jedoch links entdeckte sie einen suspekten Herd. Ich habe eine Vorbelastung (Uroma mit 39 erkrankt, Tante mit 48 und rezidiv in der anderen Brust mit 51) und dazu noch eine ATM Mutation unklarer Signifikanz. Sie schickte mich dann mit Überweisung weiter. 1 Woche später habe ich dann Mammographie und Sono + Feinnadelbiopsie bekommen, der Radiologe konnte den Befund nicht zuordnen und dachte an einen Lymphknoten in der Brust. Ein paar Tage später klingelte mein Telefon. In der Zytologie hätten sie eine ausgeprägte Hyperplasie mit apokriner Metaplasie und einzelnen Atypien (atypische duktale hyperplasie) gefunden und sie würden einen Histologie empfehlen. Ich sollte den nächsten Tag also wieder hin und eine Stanze erfolgte. Diese war nun aber komplett unauffällig. Er meinte, wahrscheinlich hätten sie alles auffällige bei der FNB erwischt, aber wie die 2 unterschiedlichen Befunde zusammen kommen, weiß man nicht so genau. Zudem hätte ich vereinzelne unauffällige Verkalkungsherde in der linken Brust. Rechts ist alles ok. Ich soll nun in 6 Monaten wieder hin zur Kontrollsono ggf. Mammographie. Zum einen bin ich natürlich glücklich, dass alles ok ist, zum anderem kann mir aber keiner sagen, was das Teil in meiner Brust ist. Es sieht nicht wie eine klassische Zyste oder Fibroadenom aus. Natürlich habe ich eine gewisse Restangst, dass das jetzt in 6 Monaten weiter wächst und die Histologie nicht korrekt ist. Mich irritiert halt die 2 komplett unterschiedlichen Befunde von Histo und Zyto. Meine Chefin meinte, dass die Atypien auch auf einen DCIS hinweisen können oder sich zu einem DCIS entwickeln können. Mach ich mir zu Unrecht Sorgen, dass da irgendwas falsch gelaufen sein könnte oder dass sich da war in 6 Monaten entwickeln könnte? Dazu muss ich auch sagen, hab ich seit Jahren zusätzlich erweitere Milchgänge und da sitzt eben auch der Befund. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und ein falsches Stanzergebnis gehabt oder ein erst unauffälligen Befund, der ich in kurzer Zeit pathologisch verändert hat. Vor 7 Monaten war dieser Befund nicht in der Sonographie und vor 7 Monaten habe ich auch mit der Endovelle angefangen. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang? Der Befund ist 5×5×3 mm groß (also noch relativ klein). Liebe Grüße an alle
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55