Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2009, 16:25
Benutzerbild von mariahelga
mariahelga mariahelga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2009
Beiträge: 33
Ausrufezeichen Eierstockkrebs. Metastasen und Oedeme

Liebe Mitglieder,
meine Freundin wurde vor 2 Wochen operiert. Sie hat Eierstockkrebs Stadium IV (Wasser im Bauch, Befall mehrerer Organe, Lymphknoten, etc). Einige Metastasen waren inoperabel. In der kommenden Woche soll sie ihre erste Chemo erhalten. Ich habe kein gutes Gefühl. Sie wird immer schwächer. Kennt jemand die Prognose bei einem derartig aggresiven Verlauf?
Vielen Dank für Eure Mühe
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.06.2009, 17:26
Benutzerbild von Astreya
Astreya Astreya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 179
Standard AW: Eierstockkrebs. Metastasen und Oedeme

Hallo mariahelga,

bei einer solchen Diagnose ist die Situation leider sehr ernst. Eine Prognose abzugeben macht aber wenig Sinn, da jeder Mensch ein Individuum ist und das Fortschreiten der Erkrankung von sehr vielen verschiedenen Faktoren abhängt.

Die Chemotherapie ist derzeit deshalb eine sinnvolle Option, da die Erkrankung sich bereits auf mehrere Organe erstreckt und die Chemotherapie auf den gesamten Körper wirkt, das heißt auf allen Fronten gegen die entarteten Zellen vorgeht.

Ist sie in einer großen/spezialisierten Klinik, wo eventuell auch eine Möglichkeit zur Teilnahme an einer Studie bestände? Wenn nicht, würde ich empfehlen, die Untersuchungsergebnisse, Berichte etc an eine solche Klinik für eine Zweitmeinung zu schicken.

Ich wünsche ihr und auch Dir viel Kraft, die Sache durchzustehen!
Bb, Astreya
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.06.2009, 14:17
Benutzerbild von mariahelga
mariahelga mariahelga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2009
Beiträge: 33
Ausrufezeichen AW: Eierstockkrebs. Metastasen und Oedeme

Liebe Astreya,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe mich auch schon im Internet informiert und festgestellt, dass die Beteiligung an Studien in solchen Fällen oft sinnvoll sei, da dort neue Medikamente (Phase II/III der klinischen Prüfung) zum Einsatz kommen.
Ich weiß nicht so genau, wie ich mit meiner Freundin umgehen soll. Ich mache ihr Mut, bin fürsorglich, erzähle ihr Anekdoten aus dem Alltag, bringe sie zum Lachen. Wenn ich aber nach Hause fahre, wird mir wird ganz schwer ums Herz, weil ich ihre Augen sehe. Sie sind wie tiefe Krater und ich habe den Verdacht, es sind die ersten Anzeichen eines qualvollen Sterbens. Ist das so? Sind es die Augen, die uns ein Zeichen geben? Sie ist noch so verdammt jung.
Liebe Grüße
mariahelga
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.07.2009, 18:47
Benutzerbild von mariahelga
mariahelga mariahelga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2009
Beiträge: 33
Ausrufezeichen Pro Tag 2,5 Liter Wasser/Lunge

Liebe Mitglieder,

meine Freundin hat die erste Chemotherapie gut überstanden. Am Montag soll die nächste kommen. Gestern wurde sie erneut stationär aufgenommen. Man hat ihr 2,5 Liter Wasser aus der Lunge punktiert. Kann mir jemand sagen, was das jetzt zu bedeuten hat? Ist das der Verlauf bei Eierstockkrebs Figo IV?
Danke für jede Antwort.
Lieben Gruß
Maria Helga
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.07.2009, 10:24
HeikeL HeikeL ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 465
Standard AW: Pro Tag 2,5 Liter Wasser/Lunge

Liebe Mariahelga !

Es tut mir sehr Leid, dass es Deiner Freundin so schlecht geht.
Bei dem was Du beschreibst, handelt es sich nicht um Aszites, sondern um Pleuraergüsse. Das ist etwas ganz anderes.
Es handelt sich dabei nicht direkt um Wasser in der Lunge, sondern in dem direkt angrenzenden Pleuraspalt.
Pleuraergüsse können auftreten bei Figo lV, müssen aber nicht.
Eventuell sind in der Flüssigkeit auch Tumorzellen zu finden.
Ein Pleuraerguss hat aber auch nicht unbedingt etwas mit Organversagen zu tun.
Eventuell besteht die Möglichkeit, den Pleuraspalt zu verkleben, wenn die ganze Flüssigkeit entzogen wurde, aber das können natürlich nur die Ärzte vor Ort beurteilen.
Über den Verlauf in so einem Stadium kann man keine allgemeingültigen Aussagen treffen. Nimm z. B. Heiderose oder mich, wir waren schon längst totgesagt und es geht uns den Umständen entsprechend "saugut."

Ich wünsche Euch für die nächste Zeit ganz viel Kraft
Liebe Grüße
Heike
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.07.2009, 11:02
Benutzerbild von mariahelga
mariahelga mariahelga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2009
Beiträge: 33
Ausrufezeichen Ausfälle-Hirnmetastase?

Liebe Forummitglieder,
Schon wieder komme ich mit einer Frage. Manchmal schäme ich mich regelrecht dafür, dass Euch mit meinen Vermutungen zu konfrontieren. Meine Freundin kann nicht mehr richtig schreiben. Vor drei Tagen bat sie mich, ihr die Fingernägel zu maniküren, weil sie den Nagelhärter (braune Nägel durch Chemo) nicht mehr auftragen konnte. Ich wurde hellhörig, schließlich muss ich auf sie achtgeben. Hat jemand von Euch ähnliche Symtome gehabt und wie habt ihr reagiert. Ich wollte den Arzt darauf ansprechen und eventuell ein MRT machen lassen.
Liebe Grüße und vielen Dank für Eure Bemühung.
Mariahelga

Geändert von mariahelga (11.07.2009 um 11:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.07.2009, 11:54
HeikeL HeikeL ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 465
Standard AW: Ausfälle-Hirnmetastase?

Liebe Mariahelga !

Hirnmetastasen treten beim Ek ziemlich selten auf.
Bei Deiner Freundin könnte es sich auch um neuropathische Störungen aufgrund der Chemo handeln. Die Nebenwirkungen der Chemo sind nicht zu unterschätzen!
Wenn die Leber betroffen ist und nicht mehr richtig arbeiten kann, könnte es sich auch un eine hepathische Enzephalopathie handeln. Und und und..
Wie sieht das Schriftbild Deiner Freundin aus? Kann sie den Stift nicht mehr richrig halten ? Driften die Zeilen ab ?
Dies ist alles nicht so einfach abzuklären.
Ich würde es erstmal mit den behandelnden Ärzten besprechen. Vielleicht wird ein neurologisches Gutachten gemacht.

Du brauchst Dich wegen der Fragen, die Du hier stellst, nicht zu entschuldigen, aber auch wenn hier viele "Fachfrauen" unterwegs sind, kann man nicht einfach Ferndiagnosen stellen.

Ich wünsche Euch alles Gute
Heike
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.07.2009, 18:50
Benutzerbild von mariahelga
mariahelga mariahelga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2009
Beiträge: 33
Standard AW: Ausfälle-Hirnmetastase?

Hallo HeikeL,

vielen Dank für Deine Antwort. Ja, die Schrift driftet ab und sie kann den Stift nicht halten. Außerdem hat sie auch Spider naevi in den Handinnenflächen, das ein Indiz für eine Leberproblematik darstellt. Übrigens ist sie 57 Jahre und ich pflege sie, weil sie keine Angehörigen hat. Meine eigene Familie (1 Ehemann - 3 Söhne) hat dafür großes Verständnis und unterstützen mich. Ich werde am kommenden Montag den Onkologen kontaktieren.
Liebe Grüße
Mariahelga

Geändert von mariahelga (11.07.2009 um 19:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.08.2009, 19:26
Benutzerbild von mariahelga
mariahelga mariahelga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2009
Beiträge: 33
Daumen hoch Das muss gesagt werden!

Liebe Forumlister,

in den vergangenen Wochen habe ich Euch mit Fragen genervt und viele positive Antworten erhalten. Ihr seid wirklich eine tolle Truppe! Das muss doch mal gesagt werden. Ich habe auch einiges zu berichten. Meiner Freundin geht es mittlerweile sehr gut. Sie sieht aus wie das blühende Leben und verträgt die Chemo ausgezeichnet. Ich hoffe, dass es auch so bleibt. Und es ist nicht zu glauben: ihre Haare sind noch immer nicht ganz ausgefallen. Da ich sie ihr vor Beginn der Chemo abgeschnitten habe, hat sie jetzt einen schneeweißen Bubikopf. Sieht echt stark aus. Ich hoffe, es geht Euch allen gut und nochmals vielen Dank - auch im Namen meiner Freundin - für Eure Hilfe und die vielen Muntermachergeschichten. Ich melde mich wieder.
Liebe Grüße
Mariahelga
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55