![]() |
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Busenfreundinnen (mit und ohne), nach Ablatio wurde sicherheitshalber wegen der Tumorgröße (6cm) die Brusthinterwand bestrahlt (28x mit 1,8 Gy). 6 Tage nach Beendigung der Bestrahlung bildeten sich unterhalb der Narbe 4 erbsengroße Brandblasen, die mein Gyn. zur Zeit mit Fucidine-Gaze behandelt. Habt ihr sonst noch Tipps???
deena3 |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
deena3 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Deena!
Es tut mir leid,daß Dir keiner antwortet.Ich kann Dir auch nicht weiterhelfen.Meine letzte Bestrahlung war Ende August.Ich bin auch brustamputiert,doch ich hatte gar keine Probleme mit der Haut. Ich hoffe sehr,daß Dir noch jemand hier antworten kann. Liebe Grüße Susanne |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Siehst Du,während ich Dir schrieb,konnte Dir Nicole einen Rat geben.
![]() Tschüssi |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo deena3,
ich bin gestern mit der Bestrahlung (30x2Gray) fertig geworden. Bestrahlt wurde ich mit einem Flap (geleeartige Matte) wodurch die Strahlen bereits außen anfangen zu wirken. Meine Haut ist relativ "angesengt" und stark gerötet, aber Brandblasen habe ich keine. VG Tilo |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Deena,
ein altes Hausmittel möchte ich Dir empfehlen, Quarkpackungen. Tut unendlich gut, es kühlt, zieht die Hitze und Entzündung raus. Du bist nicht die Einzige, die Verbrennungen hat. Ich habe fast 2 Wochen mit einer Schürfwundenähnlichen Verbrennung zu tun gehabt, bis ich in der AHB Quarkpackungen bekam. Nach 2 Packungen war die Linderung schon zu sehen. Zu Hause habe ich es weiterhin gemacht, um die Hitze aus der Brust zu ziehen. Hat geklappt! Viel Erfolg und schnelle Linderung wünscht Dir, Heike
__________________
Ich habe nicht mit Krebs gerechnet, der Krebs hat nicht mit mir gerechnet. Nicht mit meiner Phantasie, meiner Lernfähigkeit, meinem Überlebenswillen... Ursula Goldmann-Posch |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Liebe Grüße deena3 |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dank und Gruß von deena3 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Deena,
nur nicht ungeduldig werden. Es schaut ja nicht jede Betroffene auch jeden Tag hier in den KK. Du wirst bestimmt noch genug Antworten und Tipps bekommen. Ich kann dir leider keine grossartigen Rat geben. Ich habe zwar genug (28 und 16) Bestrahlungen bekommen, aber ausser einer leichten Rötung hatte ich keine Verbrennungen. Habe aber immer mit Penaten-Babypuder behandelt. Ob das aber bei Brandblasen hilft, wage ich zu bezweifeln. Der Tipp mit den Quarkpackungen von Heike ist sehr gut. Das habe ich immer bei Sonnenbrand-Verbrennungen und Entzündungen gemacht. Es hilft wirklich sehr gut. Damit der Quark nicht runterläuft, habe ich immer Frischhaltefolie darüber gewickelt. Viele Erfolg und gute Besserung, Heidi |
#10
|
|||
|
|||
![]()
@Deena3:
Bei mir war es durchgängig drauf und ich habe mich trotz Empfehlung ![]() Anfangs 4 Wochen habe ich gepudert aber nachdem ich mir durchs Puder die Achsel aufgescheuert hatte habe ich das auch weggelassen. Die trockene Haut pellte sich bei mir ganz "normal" wie nach einem heftigen Sonnenbrand. Ich hoffe doch nicht dass da noch was nach kommt... ![]() VG Tilo |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Liebe Grüße deena3 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Deena,
habe einen alte Plastiktüte genommen, den Quark darauf verteilt, so groß, wie die Brust ist und dann ein großtes Handtuch aufs Bett darauf die Tüte mit Quark. Dann Heike ins Bett mit der betroffenen Seite auf die Packung und dann diese hochgeklappt auf die Brust. Je länger Du liegen bleibst, desto besser. Mindestens solltest Du eine Stunde so liegen, dann kann die Haut die Feuchtigkeit und das Fett aufnehmen. Viel Erfolg und gib nichts auf die Meinung Deines Mannes. Probiere es einfach aus. Lieber Gruß Heike
__________________
Ich habe nicht mit Krebs gerechnet, der Krebs hat nicht mit mir gerechnet. Nicht mit meiner Phantasie, meiner Lernfähigkeit, meinem Überlebenswillen... Ursula Goldmann-Posch |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Verbrennungen, egal wodurch sie entstanden sind, muss man kühlen um ihnen die Hitze zu entziehen.
Quarkpackungen sind dafür gut geeignet. Der Tipp mit der Plastiktüte ist gut, denn wichtig ist, dass nichts in offene Brandwunden eindringt. Auch für Haut die bestrahlt wird, wäre Quark direkt auf der Haut nicht gut. Früher gab es ja so "tolle Ratschläge" wie Mehl draufstreuen, oder Puder, oder Brandsalben. Das alles ist Quatsch, denn das muss dann wieder aus den Wunden entfernt werden.............und das ist richtig unangenehm. ![]() Also, schönen Gruß an deinen Mann von Schwester Karin. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Deena,
also ich kann dem nicht zustimmen, das Quark nicht direkt auf die Haut soll. Wie ich Dich verstanden habe, bist Du mit den Bestrahlungen durch, oder? Ich habe den Quark direkt auf meine verbrannten offenen Stellen gepackt und da hat er wunderbar gewirkt. Es kann nicht verkehrt sein, wenn es die Ärztin aus der Kur mir so verschrieben hat und das Ergebnis spricht auch für sich. Wie soll denn der Quark durch das Plastik wirken und gar nicht auszudenken, wenn das Plastik sich so richtig schön an die Blasen klebt. Wichtig ist natürlich, das es so natürlicher Quark wie möglich ist und keine Magerstufe. ![]() Lieber Gruß Heike
__________________
Ich habe nicht mit Krebs gerechnet, der Krebs hat nicht mit mir gerechnet. Nicht mit meiner Phantasie, meiner Lernfähigkeit, meinem Überlebenswillen... Ursula Goldmann-Posch |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt eine klare Regel bei offenen Brandwunden.............niemal was anderes als Wasser zum kühlen benutzen, das gilt auch für Quark.
Den Rat der Ärtzin finde ich absolut verantwortungslos. Das diese ganzen "Hausmittelchen" niemals aussterben ![]() Bei Brandwunden weiten sich die Blutgefäße, so versucht der Köper durch vermehrte Durchblutung die betroffenen Stellen selber zu kühlen. Dass führt bei großflächigen Verbrennungen in der Regel zur Blutvergiftung, weil sich die Blutgefäße so weiten, dass sie porös werden und Keime massiv in den Körper eindringen können. Mit der Kühlung erreicht man, dass sich sie Blutgefäße nicht so stark weiten und nimmt damit der betroffenen Stelle damit die Schmerzen. Das ist die entscheidene Wirkung der Kühlung! In der Regel kühlt man mit Wasser. Das geht natürlich nicht immer, deshalb greift man bei kleineren Verbrennungen auf Quark zurück, weil der Quark länger kühl bleibt Bei Brandblasen, die sich noch nicht geöffnet haben, kann man den Quark direkt auf die Haut geben. Aber bitte nicht bei offenen Wunden, weil die Bakterien im Quark zu Entzündungen führen können. Quarkwickel helfen auch bei Hämatomen. Als meine Brust nach der ersten OP sehr hart war, hat mir meine Ärztin auch zu Quarkwickeln geraten, aber mit dem Hinweis, darauf zu achten, das der Quark wegen der Entzündungsgefahr nicht auf die OP Naht kommt. http://www.sprechzimmer.ch/sprechzim...nn_man_tun.php |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|