Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.02.2007, 14:59
Lilly-Marie Lilly-Marie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2007
Beiträge: 6
Standard Wer bereut Brustaufbau?

Liebe Alle!

Meine Brustkrebsdiagnose mit Ablatio ist nun schon über 2 Jahre her.
Ich überlege mir nun, einen Brustaufbau mit dem Latissimus dorsi zu machen, genauer gesagt, ich hab nächste woche schon einen Termin, HILFE!!!!
Bin erst jetzt zu dem Forum gestoßen.
Gibt es jemanden von Euch, der diesen Aufbau machen hat lassen und es bereut? Ich freue mich natürlich auch über positive Berichte!!!!

Sonnige Grüße,

Lilly-Marie!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2007, 20:44
Moonlady Moonlady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 486
Standard AW: Wer bereut Brustaufbau?

Hallo Lilly-Marie,

ich habe einen Latissimus dorsi Aufbau nach einer Teilmastektomie (wurde in einer OP gemacht ...).

Nachteile gibt es wohl bei allen Methoden (es ist halt nicht mehr dasselbe als wenn's das ursprüngliche Gewebe wäre ...). Folgendes ist ggf. zu berücksichtigen:

Das Ergebnis bei einem erfahrenen Operateur kann sehr gut werden (also bei mir ist es wirklich top geworden).

Anfangs hatte ich große Probleme mit der Narbe am Rücken, die ja enorm ist (geht über die Hälfte des Rückens, d.h. bis zur Wirbelsäule). Sie schmerzte heftig und ich konnte diese Schmerzen erst durch Akupunktur in den Griff bekommen. Was die Narbe selbst anbelangt, so lässt sich sich problemlos z.B. durch einen Bikini mit einem etwas breiteren Stoffteil am Rücken oder durch einen am Rücken höher geschlossenen Badeanzug kaschieren.

Was mir leider keiner meiner Ärzte gesagt hatte, ist das Problem von Rückenschmerzen. Bis heute treten diese mehr oder weniger stark auf (OP war in 01/05), wenn ich längere Zeit gesessen bin - sie vergehen zumeist nur durch entsprechende Entspannung, d.h. durch Hinlegen (oder im Zweifel, wenn Hinlegen nicht geht, durch Medikamente).

In den Wochen nach der OP solltest Du übrigens mit der Rückennarbe vorsichtig sein und den Rücken nicht überdehnen - ich habe diesen Fehler leider gemacht, wodurch sich die an sich schöne Narbe (sehr, sehr schmal), die leider zu dieser Zeit in der Tiefe wohl noch nicht ganz verheilt war, an einer Stelle nun deutlich verbreitert ist.

Vielleicht konnte ich Dir mit meinen Infos ein bisschen helfen.

Liebe Grüße

Barbara
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.02.2007, 21:58
Benutzerbild von claudia8
claudia8 claudia8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: München
Beiträge: 228
Standard AW: Wer bereut Brustaufbau?

Hallo Lilly Marie,
ich habe auch einen Lat. Dorsi Aufbau machen lassen.
Von der Bewegung her geht es fast genauso wie vorher (Schwimmen und Strecken ist etwas seltsam)
Du solltest ihn nicht bei einer Skoliose machen lassen, da schon einige dadurch erhebliche Probleme bekommen haben. Die Narbe ist eigentlich ganz gut zu verdecken und ich sage mir immer es gibt schlimmeres als die Narben...
Mein Fehler war mir 320 ml silikon einsetzen zu lassen (85C) und das bereue ich etwas, da der Busen schon sehr schwer ist im Vergleich zur normalen Seite, dadurch habe ich auch viele Verspannungen.
Tja, und sonst kannst du halt bei jeder OP hinterher Schwierigkeiten haben, egal welchen Aufbau du machen lässt.
Ich würde ihn heute auch wieder machen lassen, nur halt mit weniger Silikon.
Wie schon Barbara schreibt achte darauf wer den Aufbau macht.
In meiner Klinik machen sie nur diese Art und das sieht man auch, da er auch gut gelungen ist.
Alles Liebe für dich
Claudia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.02.2007, 14:27
Lilly-Marie Lilly-Marie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2007
Beiträge: 6
Standard AW: Wer bereut Brustaufbau?

Hallo Ihr 2!

Vielen lieben Dank für Eure Antwort!!

Wo habt Ihr den Aufbau machen lassen?

Ich hab schon ein bißchen Angst, weil ich eigentlich der Meinung bin, daß der Muskel einen Sinn hat, andererseits will ich natürlich schon, nach über 2 Jahren, wieder symmetrischer sein.
Am meisten Bedenken habe ich, daß mir der Muskel ab sofort oder auch in späteren Jahren enorm abgehen wird und ich sehr eingeschränkt sein werde.
Kann man eigentlich einen Rucksack danach tragen?
Merkt man das, wenn man nach der Narkose munter wird, daß ein Muskel fehlt?

Liebe Grüße,
Lilly-Marie!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.02.2007, 15:16
Benutzerbild von Karin55
Karin55 Karin55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 597
Standard AW: Wer bereut Brustaufbau?

Hallo Lilly-Marie,

wenn dir dein Arzt nur den Latissimus vorgeschlagen hat, dann muss es einen Sinn haben, dass er die anderen Aufbaumethoden nicht erwähnte:

1. Diep-Flap (mikroschirurgisch ohne Muskelbeteiligung aus dem Bauch)
2. S-Gap-Flap (gleiche Methode aus dem Hüft-, Gesäßbereich)

Wenn diese Aufbaumethoden gelingen, sind die Ergebnisse natürlicher und in den Nachwirkungen unproblematischer. Einen Eingriff an der Rückenmuskulatur und dann noch mit Silikoneinlage (wie es üblich ist), finde ich heute, nachdem ich so viel Erfahrungen mit dem Aufbau habe, absurd.

Warum schlägt der Arzt die oben genannten Methoden nicht vor? Beherrscht er sie nicht (was keine Schande ist, denn dazu muss man eben Spezialist sein)? Bevor du dich für diesen Eingriff eintscheidest, suche noch andere Ärzte auf und lass dir die Methoden erklären.

Einstiegsseite: www.brustwiederherstellung.de

Liebe Grüße

Karin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.02.2007, 18:24
Moonlady Moonlady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 486
Standard AW: Wer bereut Brustaufbau?

Hallo Lilly-Marie,

du hattest noch einige nachträgliche Fragen zum Lat.-Aufbau.

Sicherlich hat der Muskel einen Sinn, irgendwie muss er eine Stützfunktion wahrnehmen, sonst hätte ich das mit den Rückenschmerzen nicht (habe weder Skoliose noch sonst ein Problem mit den Knochen).

Allerdings gibt es die von Dir befürchteten "enormen" Einschränkungen nicht. Ich kann mich - auch ohne den Muskel - gut bewegen (allerdings kam ich mir anfangs aufgrund der ganzen OP-Narben ein bisschen "wie in einem Korsett" vor - überall hat irgendwas in den Narbenbereichen gespannt, das hat sich aber zwischenzeitlich gegeben).

Und einen Rucksack kann man prima tragen! Das tue ich jedes Mal, wenn ich beim Laden um die Ecke meine Einkäufe mache. Ich trage die Sachen per Rucksack auf dem Rücken nach Hause (der Rucksack liegt ja im unteren Rückenbereich auf, der Latissimus ist im oberen Rückenbereich) - und erspare mir, durch die Schlepperei Arme wie ein Gorilla (d.h. bis auf den Boden reichend) zu bekommen. Diese Methode wäre grundsätzlich auch für "gesunde" Frauen zu empfehlen.

Wichtig bei der ganzen Angelegenheit ist sicherlich, dass die OP von einem erfahrenen Operateur durchgeführt wird, damit auch ein gutes kosmetisches Ergebnis erzielt wird. Frage am besten einmal nach in der Klinik, in der Deine OP durchgeführt wird - vielleicht gibt's ja auch die Möglichkeit, dass Du direkt mit so operierten Frauen sprechen kannst ...

Liebe Grüße

Barbara
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55