Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.10.2008, 11:25
Sunny64 Sunny64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Beiträge: 97
Standard alternative Therapien

Hallo zusammen,

nachdem es hier soo viele Beiträge gibt mache ich mal einen für meine Anfrage auf (sicher gibt es diese irgendwo schon, aber ich habe leider nicht die Zeit so viele durchzusehen).
Lt. Ärzten ist der EK bei meiner Mom schon so weit, dass sie eine Operation nicht überleben würde und die Chemo ihr nur insoweit hilft, um die Wasserbildung zu reduzieren und ihr das atmen zu erleichtern.
Wie sind eure Erfahrungen mit alternativen Therapien evtl. auch Ernährung etc. gibt es welche die besser helfen als die anderen (es gibt ja zieml. viele wie ich bisher lesen konnte), die schon sehr vielen geholfen haben (ja ich weiß, dass jeder anders ist aber trotzdem - man greift nach den Strohalmen).
Mein Vater ist jetzt erst am Sonntag an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben und deswegen möchte ich nicht gleich nochmals das gleiche erleben.
Danke schon mal für eure Tipps.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2008, 16:41
Jeannette73 Jeannette73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 48
Standard AW: alternative Therapien

Hallo Sunny.mein aufrichtiges Beileid,


als bei mir voriges Jahr der EK diagnostiziert wurde hieß es auch es sei inoperabel.Es folgten 6Zyklen Taxol/Carboplatin und danach war der Kindskopf große Tumor so zusammengeschmolzen,das er in einer 12stündigen OP entfernt werden konnte.

Wenn Du irgendwann mal die Muse dazu hast,kannst Du ja mal unter
"ich auch" meinen Verlauf lesen.

Liebe Grüße und alles Gute für Deine Mam,Jeannette
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2008, 18:01
Heiderose Heiderose ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 303
Standard AW: alternative Therapien

Hallo sunny,

ich habe ek figo IV, bei der Diagnose galt er als inoperabel, die Prognose war eine einzige Katastrophe. Das war im Januar diesen Jahres. Der Tumor galt als inoperabel. Durch 6 Zyklen Taxol und Carboplatin schrumpfte der Tumor so, daß mann operieren konnte. Ich bekomme im Anschlus immer noch Chemo, aber es geht mir den Umständen entsprechend im 10. Monat doch recht gut.

Entscheidend ist die Qualität des Krankenhauses. Ich weiss nicht, wo Ihr lebt, deswegen kan ich Euch auch keinen Hinweis geben.

Lasst den Mut nicht sinken und kämpft weiter.

Viele liebe Grüsse

Heiderose
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2008, 10:48
Sunny64 Sunny64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Beiträge: 97
Standard AW: alternative Therapien

Hallo Ihr,

danke für Eure Antworten.

Christine zu deiner Anfrage: meine Mom ist 64 - also noch nicht soo alt wie ich meine und sie ist auch ziemlich zäh, durch das mit meinem Vater allerdings momentan schon sehr mitgenommen und geschwächt.
Sie hat zusätzlich noch 2 künstliche Herzklappen was natürlich auch nicht so besonders ist für die Operationen, aber keine Diabetes oder ähnliches. Aufgrund dieser Wasseransammlungen ist die Niere nicht mehr so in Ordnung - allerdings sind wohl jetzt die Werte wieder besser geworden (kommt das von dem Krebs?). So ich hoffe das hilft schon mal etwas.

Wir leben in Nürnberg und die Krebsstation dort soll auch ganz gut sein - aber allzu viel weiß ich davon leider nicht.

Aber so wie ich lese habt ihr alle nichts zusätzliches gemacht??

Heiderose: Ich hoffe es geht aufwärts für dich und drücke fest die Daumen.

Jeanette: Danke. Ja ich werde es mal lesen. Wie geht es dir denn jetzt? Viel Kraft euch allen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2008, 07:53
Sunny64 Sunny64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Beiträge: 97
Standard AW: alternative Therapien

Ich habe gestern im Krankenhaus nochmals nachgefragt - das KH verschreibt keine Mystelpräparate nicht auf ihr Budget - kann ich dies auch bei einem anderen Arzt verschreiben lassen auch wenn meine Mom noch im KH liegt??
Außerdem habe ich noch erfahren, dass der Tumor schon wieder gewachsen ist. Der Arzt meinte gestern, dass sie nach der Chemo wahrscheinlich Ende nächster Woche heim kann - und dann Für eine Kurzzeitpflege geht es ihr zu gut aber wir können Sie ja nicht den ganzen Tag alleine lassen. Meine Schwester und ich arbeiten beide, mein Dad ist ja erst vor 1 Woche gestorben und sonst gibts auch keine Verwandtschaft.
Gestern Abend hat sie die erste Chemo bekommen muss gleich mal anrufen wie es ihr geht. Ich weiß gar nicht was ich machen soll...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2008, 11:01
Benutzerbild von himmelblau
himmelblau himmelblau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 200
Standard AW: alternative Therapien

Hi Sunny.....leider habe ich keine Ahnung mit Mistel....ich habe schon öfters gelesen...dass Mistel lt. Gesetz...welches in Düsseldorf verabschiedet worden ist...von den Krankenkassen übernommen werden müssen....vielleicht kannst du eurem Hausarzt darauf ansprechen....der auch Fragen bzgl. Pflege mit Sicherheit beantworten kann...gibt es in eurem KH ein Sozialdienst...ich glaube dort sitzen Fachleute...die deine Muti gerne weiter helfen....
Die Deutsche Krebshilfe ist auch eine gute Adresse
Es tut mir sehr leid...dass Ihr euch so verlassen fühlt...ich hoffe...dass deine Mutter die Chemo gut verträgt und Ihr Hilfe bekommt

LG
himmelblau
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2008, 09:59
Benutzerbild von paula
paula paula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Passau
Beiträge: 24
Standard AW: alternative Therapien

Hallo Sunny,
deine Mutter sollte unbedingt punktiert werden, um ihr die wohl dringend nötige Erleichterung und mehr Wohlbefinden zu verschaffen. Allerdings halte ich es für sehr bedenklich, wenn dies mit einer Drainage erfolgt, da hier sowohl das Risiko einer Infektion, als auch das einer Darmverletzung besteht. Tritt das Bauchwasser bei deiner Mutter diffus im Bauch auf, oder ist es in sog. Kavernen bzw. Kammern, die der Darm bildet??? Ich wurde - nach bei dieser Gelegenheit angestochenem Darm in der Klinik - inzwischen 2 Mal von meinem Onkologen ohne Probleme punktiert. Die Lage des Wassers wird am Ultraschall festgestellt, eine günstige Einstichstelle am Bauch markiert und dann wird nach einem kurzen Piks mit örtlicher Betäubung die desinfizierte Stelle mit einer starren Kanüle (kein flexibler Drainageschlauch!!!) angestochen und das Wasser läuft problemlos ab.
LG Paula
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55