Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.01.2009, 16:20
birkenblüte birkenblüte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 13
Standard Mein Mann hat BSDK

Bei meinem Mann wurde BSDK Anfang November 2008 diagnostiziert.
Der Tumor sitzt im Schwanz der Drüse und hat ins Bauchfell und die Leber gestreut. Seit Mitte Dezember bekommt er wöchentlich 2100 E
Gema... Es geht ihm soweit gut, er ist nur sehr dünn, sehr müde und hat Wasser in den Beinen, dass durch Tabletten ganz gut zurück gegangen ist. Was mir im Moment nur große Sorgen macht ist, dass seine Atemluft stark süsslich, leberartig riecht. Wer kann mir hierzu etwas sagen, ist das ein
Hinweis auf Leberversagen? Kann man denn dann noch Chemo machen?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.01.2009, 17:59
chrisi0211 chrisi0211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 934
Standard AW: Mein Mann hat BSDK

Hallo Birkenblüte!

Zuerst mal herzlich Willkommen .

Wurde Dein Mann auf Blutzucker getestet? "Süssliche" Atemluft, eher in Richtung Nagellackentferner gehend, könnte ein Hinweis auf stark überhöhte Zuckerwerte sein... Dies kommt bei Bauchspeicheldrüsenkrebs oft als "Nebenerscheinung" vor... Müdigkeit wäre auch hierzu ein Hinweis...

Meine Tante (Magenkarzinom) starb an Leberversagen letztendlich, diesen "Geruch" konnte ich nicht feststellen...
Starke Wasseransammlung, welche dann nur mehr durch Punktion erleichtert werden konnte, gelbliche Hautfärbung und auch bei den Augen, Müdigkeit, diese Symptome hatte sie auch...

Was sagen denn die Ärzte dazu?

lg Chrisi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.01.2009, 18:13
Kampfzwerg74 Kampfzwerg74 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 41
Standard AW: Mein Mann hat BSDK

Hallo, eine Leber riecht doch nicht süßlich. Was süßlich riecht beim Ausatmen, so wie Aceton, sind Ketone, oft bei Diabetes, Stoffwechselstörung der Bauchspeicheldrüse oder auch, wenn man nicht genug isst und der Körper sein Fett zu Glucose umwandelt.
Obs Ketone sind, kann man mit Teststäbchen im Urin feststellen.

Noch einen schönen Abend wünscht euch Kampfzwerg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.01.2009, 19:05
birkenblüte birkenblüte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 13
Standard AW: Mein Mann hat BSDK

Heute habe ich den Urin meines Mannes untersuchen lassen, alles war normal.
Der Atemgeruch wird aber immer stärker, der Raum, in dem er sich aufhält, riecht nach einer Weile ebenso. Es ist ein Geruch nach frischer Schweineleber, mir raubt es fast den Atem. Mein Mann hat keinen Appetit mehr, er zwingt sich die Hochkaloriendrinks rein, alles was fest ist, bleibt buchstäblich im Hals stecken. Hat jemand Ideen, wie ich kochen kann, damit er nicht weiter abnimmt?
Hier im Forum lese ich häufig über die gute Zusammenarbeit mit den Ärzten, ich muss mich immer um Informationen bemühen. im KH. wo die Chemo
ambulant durchgeführt wird, sagt der behandelnde Onkologe:" Ich habe keine Blutwerte gesehen." Er hängt den Tropf an und verschwindet. Der Internist zu dem wir gehen, sagt: " Wir kämpfen weiter." Auskünfte gibt er auch nicht, guckt mich nur traurig an. Langsam geht mir die Kraft aus, meinem Mann Zuversicht und Hoffnung zu geben.
OK, vor 3 Wochen habe ich im KH um ein Konsilium des Psychoonkolgen gebeten. Nichts. Erst versprochen, wir kommen, wenn Chemo ist, nichts mehr gehört. Wir haben drei Kinder, davon eine behinderte Tochter, dass da ein kranker Mensch Not leidet? Wer hat einen Rat.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.01.2009, 19:55
chrisi0211 chrisi0211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 934
Standard AW: Mein Mann hat BSDK

Hallo Birkenblüte!

Ich jetzt mal gegoogelt... der Geruch frischer Leber deutet auf schwere Lebererkrankung bis Leberversagen hin , so steht´s halt da...

Meine Tante starb ja auch letztendlich daran, diesen Geruch konnte ich trotzdem nie feststellen...

Setze Dich mit dem Krankenhaus oder mit Eurem Arzt in Verbindung und frag´dort mal nach, sicher ist sicher...- alles Gute für Euch!

lg Chrisi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.01.2009, 02:25
birkenblüte birkenblüte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 13
Standard AW: Mein Mann hat BSDK

einerseits bin ich dankbar für jeden Tag, der ohne gr0ße Probleme vorbeigeht.
BSDK im Schwanz hat ja wohl nicht so heftige Auswirkungen. Andererseits ist das Warten auf das Schlimme. was noch kommt bald unerträglich. Jeden Tag ist weniger von meinem Mann da, er verzweifelt an seiner Schwäche und mir geht die Kaft aus, ihm immer wieder Mut zuzusprechen. Wenn ich neben im sitze oder ihn in den Arm nehme, verzieht er nur das Gesicht. Er hat Angst und ich weiss nicht, wie ich ihm helfen soll. Mein mittlerer Sohn wird immer schwieriger, ich habe nächste Woche einen Termin beim Schulpsychologen,
hoffentlich öffnet er sich dann. Für meinen Mann erschwert die Sperrigkeit von Gerrit die Situation, aber er hat sich im Bezug auf die Kinder immer auf mich verlassen und deshalb fehlt ihm jetzt etwas der Zugang. Mein Mann war nie der große Redner, kurz vor der Erkrankung war bei uns Funkstille. Ich konnte die Sprachlosigkeit nicht mehr aushalten. Nach 25 Jahren hatte sich bei ihm nichts geändert, nur ich musste mich im Lauf der Jahre immer mehr ändern. In den letzten 15 Jahren habe ich mein Erbe in meine Ehe investiert.
jetzt ist nichts mehr da. wenn Eberhard geht, bleibt mir und den Kindern nichts. Wir können von der Rente kaum existieren. Was hat das mit der krankheit zu tun? Klar, nichts. Aber wir müssen weiterleben. Und ich muss planen und ich kann nicht damit umgehen, dass ich nicht weiss. wie und wann es weitergeht. Viele von Euch haben ähnliches erlebt. Bitte lasst mich teilhaben an Euren Erfahrungen, allein ist man verratzt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55