![]()  | 
	
		 
	 | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Dr. Hans Jellouschek, welcher selber seine Frau durch Krebs verlor und darüber auch ein Buch geschrieben hat, gibt im folgenden Artikel wertvolle Ratschläge für den Umgang mit dem Thema: Wenn der Partner an Krebs erkrankt: 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	http://www.welt-der-frau.at/viewcat.asp?ID=681&cat=2  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Guten Abend, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	schaue mir zum 1. mal den Krebs-Kompass an... 2000 ist mein Partner an Prostata-Krebs erkrankt wurde operiert. Nach dem ersten Schock und dem Überklebens-Glücks-Gefühl stelle ich mittlerweile fest, dass das Erleben und Miterleben als Partnerin verschiedene Phasen durchlaufen hat: die Wut/ Aggression ist inzwischen verraucht, die Frustration bleibt. Ich bin 49 jahre alt noch sehr an Sexualität interessiert... Die anfänglichen Infos der Ärzte stimmen nicht: Wir haben die Erfahrung machen müssen: Sex ja, Penetration nein (egal, welche "Mittelchen". Eine Pumpe lehnen wir beide ab- hat irgendjemand einen Tipp??? Falls ja, vorab danke- falls nein: Austausch (betroffene Frauen)bitte gern!name@domain.de  | 
![]()  | 
	
	
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |