![]() |
|
|
#1246
|
|||
|
|||
|
Lieber Frieder
Herzliches Beileid. Liselotte |
|
#1247
|
|||
|
|||
|
Lieber Frieder,
Eines Tages wirst du an einem schönen sonnigen Nachmittag an einem Lieblingsplatz sitzen, den du jetzt noch gar nicht kennst. Du wirst Menschen an deiner Seite haben, die heute noch Fremde für dich sind. Neue Straßen und Wege werden dir vertraut sein, neue Wünsche und Pläne deine Gedanken erfüllen. Und vielleicht möchtest du mir dann von alledem erzählen Auf dieses Wiedersehen freue ich mich schon jetzt. |
|
#1248
|
|||
|
|||
|
Hallo Fred,
ich kann dich so sehr verstehen... was ist bei euerm Termin herausgekommen? Gast |
|
#1249
|
|||
|
|||
|
Hallo an alle!
Habe heute gutes und schlechtes zu berichten von meiner Mutter. Zuerst das Gute: Die Leukos sind heute bis auf 4300 hoch gegangen, das erste Mal das dieser Wert so gut ist nach einer Chemo. Das schlechte:meine Mutter hat ein Abzess am Oberschenkel. Sie sollte eigentlich heute daran operiert werden, doch es wäre eine große Gefahr gewesen bei der Narkose, da meine Mutter sich in Moment öfter übergibt. Die Ärzte haben ihr dann gestern spontan unter örtlicher Betäubung das Abzess aufgeschnitten und eine Trenage gelegt. Sie war darüber froh das es örtlich gemacht wurde obwohl es wohl einige Male stark geziept hat bei der OP. Im Moment brennt ihr die Speiseröhre, sie schätzt das es durch das Erbrechen kommt, sie hatte das schon einmal. Liebe Grüße Sabine |
|
#1250
|
|||
|
|||
|
Liebe Betroffene,
ich kann verstehen, wie Fred schreibt, daß die Angst umgeht, wer wird wohl der/die Nächste sein. Nur ist dies ein Forum für Betroffene einer sehr agressiven Krebserkrankung (wie natürlich viele andere auch.z.B. das PankreasCa). Und wenn ich hier Hilfe erwarte und die in vielfältigster Form auch bekomme, so muss ich doch immer gewahr sein, daß ich mit sehr schlechten Nachrichten konfrontiert werde. Dies wird , solange diese Forum existiert, und ich hoffe, daß das noch lange der Fall sein wird, noch oft der Fall sein. Man wird mit Betroffenen leiden, mit denen man schon sehr lange , oft über Jahre im Austausch steht. Ich selbst habe schon einige mir sehr lieb gewordene E Mail Bekannte verloren und ich bin dann natürlich immer sehr traurig. Der Tod ist nicht nur bei Krebserkrankungen immer präsent, aber er stellt für die Betroffenen eine besondere Bedrohung dar, weil er die Endlichkeit so sehr bewusst macht. Für mich ist eine grosse Hilfe, daß ich an ein Leben nach dem Tod glauben kann. Und ich bin mir sicher, dass die vielen Verstorbenen hier aus diesem Forum nicht wirklich abwesend sind. So viel Leid hier ist und auch noch sein wird, so eine grosse Hilfe stellt dieses Forum für Betroffene doch im Austausch miteinander dar. Ich habe im Brustkrebsforum des Medizin-Forums oft miterleben dürfen , wie hilfreich die Begleitung der Betroffenen bis zu ihrem Ende war. E Mails wurden ausgedruckt, und dieses waren oft mehrere Dutzend, und den Erkrankten ins Hospiz gebracht. Persönliche Kontakte und auch Sterbebegleitung wurden von sog. wildfremden Menschen aus dem dortigen Forum geleistet. Oft mehr Hilfe als die Erkrankten aus ihrem persönlichen Umfeld bekamen. Ich denke nur wer den Tod auch akzeptieren kann, kann das Leben auch LEBEN. In diesem Sinne heute anonym |
|
#1251
|
|||
|
|||
|
Hallo an alle!
Heute habe ich wieder was schlechtes von meiner Mutter zu berichten. Über Nacht hat sich wieder Wasser im Bauchraum angesammelt. Es ist so schlimm das sie wieder nichts essen kann, wegen dem Druck auf dem Magen. Man hat sie heute auf der linken Seite akupunktiert und ihr 1 1/2 Liter entnommen. Morgen wird dann wieder akupuntiert. Wenn sie Pech hat, hat sich das Wasser wieder in zwei Kammern gebildet wie es schon mal war. Gruß Sabine |
|
#1252
|
|||
|
|||
|
Hallo ihr Lieben,
ich möchte mich wieder mal von euch verabschieden, denn am Montag geht es ab ins KH zur OP. Es ist dann das 3. Jahr hintereinander, in dem ich in der Vorweihnachtszeit wegen eines Rezidivs operiert werde. Anders als sonst, war diesmal auf den MRT-Bildern ein Knoten zu sehen. Er sitzt unterhalb der Bauchwand in Darmnähe. Zwar konnte der Radiologe nicht sicher sagen, ob es sich um eine Metastase handelt, aber er geht davon aus. Was soll es auch sonst sein. Er meinte, es sei keine grosse Sache, das Ding rauszuschnippeln. Zunächst habe ich mich über diese Aussage gefreut, aber jetzt schleichen sich doch ziemliche Bedenken ein, denn ich fürchte, das ist lange noch nicht alles, was man da auf den Bildern gesehen hat. Sollte sich die OP nicht nur auf die Entfernung dieses einen Knotens beschränken, wird es ein grosser Eingriff, da alle meine Verwachsungen entfernt werden sollen. Mir tut wieder mal mein Sohn leid, den das immer sehr mitnimmt. Und zu allem Übel stehen auch noch in der Schule einige wichtige Arbeiten an. Wenn alles gut geht, könnte ich es aber schaffen, zum Weihnachtsfest wieder zu Hause bei meinen Lieben zu sein. Drückt mir die Daumen, ja? Lieber Fred, danke, dass du uns unterrichtet hast, wie es mit Karins Behandlung weiter geht und ich freue mich über den hoffnungsvollen Lichtblick. Karin gratuliere ich zu ihrem heutigen Geburtstag recht herzlich, vor allem wünsche ich euch noch viele gemeinsame, lebenswerte Jahre. Deine HP hast du sehr schön gestaltet und aus jeder Zeile spricht die Liebe zu deiner Frau. Schade, unser Gespräch müssen wir leider aus oben genanntem Grund vertagen. Liebe Sabine R., verständlich, dass du dir grosse Sorgen um deine Mutter machst. Da ich nicht nur selbst betroffen bin, sondern meine Eltern auch krebskrank sind bzw. waren, weiss ich, wie hilflos man sich in der Situation als Angehörige fühlt. Deine Mutter wird es zu schätzen wissen, dass du dich so rührend um sie sorgst und nach Lösungen suchst, um ihr zu helfen. Hoffentlich geht es deiner Mutter bald besser! Hallo Ute G, wie gehts dir denn, was macht deine PET-Untersuchung? Hallo Geli, du hast dich jetzt schon länger nicht gemeldet. Hoffentlich geht es dir gut! Euch und allen anderen wünsche ich eine schöne und hoffentlich beschwerdefreie Adventszeit! Liebe Grüsse Anita |
|
#1253
|
|||
|
|||
|
Liebe Anita,
für deine OP wünsche ich dir alles Gute und drücke dir ganz fest die Daumen, und das du Weihnachten mit deiner Familie ein schönes gesegnetes Fest verbringst. Nette Grüße Azra |
|
#1254
|
|||
|
|||
|
Liebste Anita
fühl Dich einfach mal in den Arm genommen und so richtig gedrückt.Ich glaube wir alle hier fühlen, wie es jetzt in dir aussieht. Auf der einen Seite die positive Aussage des Radiologen, auf der anderen Seite die Angst,was wird man entdecken, wenn "der Bauch offen ist und man alles sieht?" Wir können die Frage nicht beantworten , aber sei sicher wir denken an Dich und ich für meine Person (und ich denke auch viele andere hier) drücken alles Daumen, beten für dich und hoffen und bangen mit Dir und haben auch Angst, dass alles gut ausgehen mag. Morgen in der Früh (ich bin Frühaufsteher, schon wegen meines Hundes *g*) gehe ich in die Kirche und zünde ein Kerzlein für dich an. Jeden Tag in der kommenden Woche wird Eines nur für dich brennen. Und ich bin mir sicher es gibt "Weihnachtswunder" Eines davon wünsch ich dir von Herzen und ich bin FEST davon überzeugt, es ist für dich reserviert. Lass uns von deinem Hans doch hier wissen wie es dir geht. Er braucht auch nur kurz zu schreiben. Du bist ein tolle Frau und viele warten darauf , dass du gesund wieder hierher zurückkehrst. Wie heisst es in einem Lied von Herbert Grönemeyer : DU FEHLST Das wirst du auch die nächsten Wochen Ich und viele, viele andere auch hier, denken an Dich und warten auf deine baldige Heimkehr C. aus A (ich denke , du weisst schon wer sich dahinter verbirgt) |
|
#1255
|
|||
|
|||
|
Hallo C. aus A.
ich habe schon oft an dich gedacht. Ich weis fast immer wenn du schreibst, und denke die anderen auch. Wir haben uns in München getroffen. Stimmts? Auf jeden Fall wünsche ich dir eine schöne Adventszeit und viele Grüße! Azra |
|
#1256
|
|||
|
|||
|
Hallo Anita!
Ich bin Freds (Silverfrekar) Karin. Zunächst danke ich Dir mal ganz doll für Deine lieben Worte und Geburtstagsgrüße. Wir waren natürlich sehr erschrocken, als wir Deine Mitteilung, Du mußt wieder ins KH, lasen. So ein verdammter, blöder Mist! Es ist gemein, dass uns immer wieder solche "Tiefschläge" treffen. Und wenn sie einen immer wieder in der Vorweihnachtszeit treffen, dann hadert man schon ein wenig mit dem Schicksal. Aber Du weißt ja, Du hast da kaum eine Wahl. Du wirst erneut all Deinen Mut zusammensammeln, die Angst und die Schmerzen überstehen und gleichwohl versuchen Dich auf ein schönes Weihnachtsfest mit Deinen Lieben zu freuen. Wir umarmen Dich ganz fest, tragen Dich in unseren Gedanken, unserer Hoffnung und unseren Gebeten und wünschen Dir alles erdenklich Liebe und Gute! Sei stark, mutig und kämpfe! Wir hören uns wieder, wenn Du aus dem KH zurück bist! Fred und Karin |
|
#1257
|
|||
|
|||
|
Hallo Azra
es stimmt ! (bei Mövenpick *g*) Ich wünsche auch Dir alles erdenklich Liebe und Gute . Für Dich und deine Familie eine wunderschöne Adventszeit C |
|
#1258
|
|||
|
|||
|
Liebe Anita,
ich wünsche dir alles Gute für deine OP und drück ganz fest die Daumen, dass es bei der einen Metastase bleibt. Bin in der nächsten Zeit in Gedanken bei dir und bete für dich! Recht liebe Grüße Margit |
|
#1259
|
|||
|
|||
|
Liebe Anita,
ich drücke Dir ganz ganz fest die Daumen, dass die OP wirklich nur eine Kleinigkeit wird und Du Weihnachten gemeinsam mit Deinem Sohn feiern kannst. "Das Schlimmste annehmen und das Beste hoffen", wie meine Mutter sagt. Ich war ja 4 Wochen zur Kur in Scheidegg und auch dort sind die Tumormarker wieder gestiegen. Mein Arzt hat mich gynokologisch untersucht, aber nichts feststellen können. Er meinte nur, daß ich mir Gedanken über eine Therapie machen sollte, bevor Beschwerden auftreten. Ich sagte ihm, daß ich eigentlich nicht so recht will (das "Bauchgefühl"), ich genau weiß welche Beschwerden durch die Chemo auftreten werden, die meine Lebensqualität rapide in den Keller jagen. Ich sagte ihm auch, daß ich zuhause zuerst ein PET machen lassen will. Einen Termin hatte ich schon auf den Tag nach meiner Rückkehr festgelegt. Er hat mir dann angeboten, mich vom Chefarzt beraten zu lassen. Dessen Empfehlung kurzgefasst: Zum jetzigen Zeitpunkt keine Chemo (mittlere Wachstumsgeschwindigkeit meines Tumors, eine Chemo zielt aber auf die „schnellen Zellen“, daher auch fraglich, inwiefern ich auf die Chemo anspreche. Es habe sich leider gezeigt, dass jeder Tumor seine eigene biologische Dynamik habe und egal, mit welcher Therapie man beginnt oder wann, der Tumor zurückkommt oder nicht. Daher kann man nicht sagen, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt mehr von einer Chemo profitieren würde, als später). Zum PET meinte er: tolle Diagnostik auch bei Eierstockkrebs, aber unter 3-5 mm sieht man keine Metastasen. Außerdem fragte er mich, welche Konsequenzen diese Untersuchung für mich hätte. Würde ich danach sofort eine Therapie beginnen oder, da ich mich gut fühle, das weiter aufschieben? Nur wissen zu wollen, ob da was ist, würde mich nur unnötig psychisch belasten. Eine Untersuchung, die keine Konsequenzen hat, solle ich nicht machen. Er betreut Patientinnen in ähnlicher Lage, die hohe Tumormarker haben, sich sehr gut fühlen, wo aber sonst diagnostisch nichts festzustellen ist. Von einem Chirurgen aus Karlsruhe habe ich eine ähnliche Empfehlung bekommen: Jetzt kein PET machen, wenn es keine unmittelbaren Folgen hat. Dieser Arzt betreut einen Patienten, der seit längerem mit hohen TM lebt, wo man aber nichts feststellen kann. Wahrscheinlich wird die gesamte EK-Forums-Gemeinde jetzt aufschreien und mich für total bekloppt erklären, ABER: Leider muss jeder für sich abwägen, welcher Weg der richtige ist und bisher hat mich mein Bauchgefühl ganz gut geleitet. Auch das Nichts-Tun erfordert Mut. Ich nehme nichts auf die leichte Schulter und weiß auch, daß mich die Therapien irgendwann einholen werden. Seit meinem Gespräch mit dem Chefarzt fühle ich mich innerlich weniger zerrissen und kann auch ab und zu loslassen von der Jagd nach neuen Erkenntnissen. Ich werde im Januar wieder meine Routine-Untersuchung machen und dann weitersehen. Ich lebe... und versuche die gewonnene Zeit für mich zu nutzten. Und das Beste ist, mein Mann geht diesen Weg mit. Und hier noch ein berühmter Arzt-Witz: Treffen sich zwei Ärzte und sind einer Meinung....... Liebe Grüße Ute PS. Es hat mir in Scheidegg und der Klinik gut gefallen, vor allem hatte ich Zeit für Reitstunden. |
|
#1260
|
|||
|
|||
|
Hallo Ute,
habe deinen Bericht mit großem Interesse gelesen ( und deine Beiträge einige Zeit zurückverfolgt ). Auch ich habe stark erhöhte CA 125 Tumormarker und bisher ist bei mir noch nicht´s gefunden worden.Dez 2003 CT vom Unterleib und Mitte des Jahres vom Oberkörper.Im November dann eine Lapraskopie mit Gewebeentnahme . Außer der Spülzytologie Ca 125 mit der Höhe so um die 187 , hat der Professor nichts gefunden. Trotzdem bleibt die Befürchtung das in meinem Körper etwas nicht stimmt.Habe mich bei Goggle etwas schlau gemacht über PET.Wo kann man so etwas machen lassen und bezahlt das die Krankenkasse ? Grüßle Nele |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Erfahrungsaustausch | katchen | Forum für Hinterbliebene | 86 | 08.05.2008 17:54 |
| erfahrungsaustausch mit betroffenen frauen | Eierstockkrebs | 16 | 28.07.2007 11:26 | |
| Kontakt / Erfahrungsaustausch im Raum Ludwigshafen / Rhein | Regina3 | Brustkrebs | 0 | 29.09.2005 20:51 |
| analcarzinom - wer auch? - erfahrungsaustausch | Darmkrebs | 2 | 26.01.2005 21:13 | |