Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #121  
Alt 06.04.2005, 21:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Urmel,
war mit meiner Frau bis gestern im Urlaub und deshalb längere Zeit nicht im Forum gewesen.
Wie verträgst Du eigentlich Xeloda?
Meiner Frau gehts momentan gar nicht so gut, starke Schmerzen im Knie und ständige Übelkeit.
Morgen früh ist Besprechung beim Onkologen, wahrscheinlich wird das Therapieschema geändert.
Liebe Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #122  
Alt 06.04.2005, 21:25
Urmel Urmel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 147
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Wolfgang,

schön das du mit deiner Frau in Urlaub fahren konntest....natürlich weniger schön, dass es ihr nicht so gut geht.

Xeloda habe ich gut vertrage, habe die volle Dosierung (2 x 4 Tabletten á 500 mg pro Tag) über alle sechs Zyklen problemlos vertragen. Da stauenn immer alle.....Einzig ein komisches Kribbeln auf der Zunge hatte ich. Liegt aber wohl auch daran, dass ich die Tabletten immer mit dem Gedanken an Zauberpillen geschluckt habe, das heißt sie wirken im Tumor und den REst des Körper verschonne sie. Hat wohl geklappt die Affirmation....

An alle,

Leider ist jetzt wieder alles total kompliziert...

Hatte ja von Prof. Seeber dei Empfehlung Taxol wöchentlich als Monotherapei bekommen. Der niedergelassene Onkologe wollteáber Taxol alle 3 Wochen mit Xeloda kombinieren, weil das früher schon so gut gewirkt hat. Habe mich erstmal daruf eingelassen und heute Taxol bekommen (Xeloda noch nicht weil Apotheke zu).

Heute abend mscht mein Menne einen Aufstand, weil nicht das gemacht wurde, was Prof. Seeber empfohlen hat. Habe mal gegoogelt und tatsächlich sollen Taxane wöchentlich besser wirken bei gleicher verträglichkeit...

Und was jetzt?

Was wenn gerade das Xeloda den erfolg gebracht hatte????

Anderseits fühle ich mich bei dem jetzigen Onkologen auch nicht gut betreut, ist NULL Alternativ eingestellt...

Wie immer ist guter Rat teuer.....

Was meint Ihr?


Eure wiedermal total verwirrte Urmel
Mit Zitat antworten
  #123  
Alt 07.04.2005, 19:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Urmel,
waren heute beim Onkologen und die Sono brachte für meine Frau ein niederschmetterndes Ergebnis: die Lebermetas sind durch die Chemo in keinster Weise zurückgegangen und der Tumormarker CA 15-3 ist mit dem Wert von 600 nach wie vor sehr hoch. Der Doc ist ratlos, weil er die Kombination Herceptin/Paclitaxel für die vielversprechendste Therapie hielt. Hyperthermie will er wegen den vielen Knochenmetas nicht empfehlen. Jetzt will er es in 2 Wochen mit Xeloda versuchen.
Wir sind total fix und fertig, soll es alles nichts gebracht haben?
Liebe Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 07.04.2005, 19:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Wolfgang,
hallo Urmel,
ich nehme z. Z. Xeloda und vertrage es ganz gut. Ich habe Lungenmetas.
Taxol habe ich vor 2 Jahren bekommen und zwar in 3-wöchentlichem Abstand. Ich habe es überhaupt nicht gut vertragen, mittlerweile habe ich auch die Info, dass es wöchentlich dieselbe Wirkung hat und sehr viel besser verträglich ist.
Wolfgang, ich denke ganz fest an euch und hoffe mit euch.
Gruss
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #125  
Alt 07.04.2005, 19:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Brigitte,
danke für die guten Wünsche, wir können es gebrauchen. Meine Frau hat Paclitaxel wöchentlich bekommen, du machst uns jetzt Mut, weil die Flüssigkeit in der Pleura wieder leicht zugenommen hat und Xeloda wirksam sein soll.
Ich hoffe, dass es bei Dir mit den Lungenmetas erfolgreich ist.
Liebe Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #126  
Alt 08.04.2005, 10:54
Urmel Urmel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 147
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Wolfgang,

schei.......!

Andererseits bin ich ja chronische Optimistin, jedenfalls meistens...manchmal ist kein Wachstum auch schon ein Erfolg.

Außerdem glaube ich, das Lebermetas bei der Sono sehr schlecht zu beurteilen sind.

Wie lange hat deine Frau jetzt Taxol bekommen? Und Xeloda ist wirklich sehr gut.

Alles Liebe

Urmel
Mit Zitat antworten
  #127  
Alt 08.04.2005, 14:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Urmel,
meine Frau hat 7 mal wöchentlich Paclitaxel in Kombination mit Herceptin bekommen.
Die Lebermetastasen waren leider mit der Sono sehr gut darstellbar. Jetzt setzen wir unsere ganze Hoffnung auf Xeloda.
Dir und allen ein schönes Wochenende wünscht
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #128  
Alt 17.04.2005, 15:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Urmel,
wollte nur mal fragen, wie es Dir geht...
Liebe Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #129  
Alt 18.04.2005, 11:19
Urmel Urmel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 147
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Wolfgang,

dei ersten 4 Tage nach der Taxol-Infusion waren der Hammer....die Infusion ist viel zu schnell durchgelaufen!

Da ich ja dort sowieso nicht zufrieden war, habe ich mir einen anderen Onkologen gesucht, und bin fündig geworden. Sehr nett und kompetent, hat sich etwas 1,5 Stunden zeit fürs Erstgespräch genommen. Da fühle ich mich gut aufgehoben.

Da ich beim ersten Mal die Dosis für 3 Wochen bekommen habe, kann ich erst übernächste Woche im wochenrythmus weitermachen.

Meine Leber hat aber schon deutlich ruhe gegeben.....

Habe mal gelesen, dass man Pleuraergüsse mit Mistelsprizten behandeln kann (oder wieder absaugen).

Hat deine Frau mit Xeloda begonnen?

Liebe herzliche Grüße

Urmel
Mit Zitat antworten
  #130  
Alt 18.04.2005, 14:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Urmel!
Es freut mich, dass Deine Leber nicht mehr so schmerzt.
Die wöchentliche Gabe von Taxol soll wirklich verträglicher sein, meine Frau bekam sie ja auch wöchentlich, leider brachte es ja nicht den erwünschten Erfolg...
Momentan macht mir Sorgen, dass meine Frau vor dem Essen großen Appetit hat, während der ersten Bissen schmeckts ihr dann nicht mehr..
Mit Xeloda soll meine Frau am 22.04. beginnen. Wir sind sehr gespannt.

Liebe Grüße
von Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #131  
Alt 20.04.2005, 14:55
Urmel Urmel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 147
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Wolfgang,

das Problem mit dem Essen kenne ich.

Bei mir war entweder der Magen übersäuert (von den vielen Tabletten) oder die Leber drückte darauf. Daher war mir oft mach kleinen Mengen schon wieder übel. Esse dann eben weniger, aber öfter.

Drücke euch die Daumen für den Start mit Xeloda, versuch deine Frau irgenwie dazu zu bewegen, die Tabletten mit einer positiven Einstellung zu nehmen. Ich glaube daren, dass etwas, was man im Grunde ablehnt, auch nicht hilft! So wars bei mir jedenfalls mit Tamoxifen.

Gegen das Hand-Fuß-Syndrom habe ich extreme Hautpflege betrieben. So oft wie möglich mit Lotion eincremen. Und es ist ausgeblieben.....

Bitte berichte wieder.

Alles Liebe

Urmel
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 21.04.2005, 23:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Urmel

Habe Heute Meine Befunde von CT und allem anderen bekommen.Die 4 mal Taxotere hat nichts gebracht,im gegenteil Lebermetas. Fleißig gewachsen.Soll am Montag mit Xeloda anfangen 14 Tage 4 0 4 dann eine Woche Pause und dann noch einmal 14 Tage.

Liebe traurige Grüße Carmen
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 22.04.2005, 10:50
Urmel Urmel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 147
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Carmen,

schön wieder von dir zu hören, hätte mir nur für dich bessere Nachrichten gewünscht.

Habe schon so ein dummes Gefühl gehabt und mich garnicht getraut bei dir zu melden.

Lass dich nicht unterkriegen, es gibt noch viele viele Möglichkeiten. Als ich in Essen bei Prof. Seeber war, sagte der auch, die Möglichkeiten zu behandeln und Erfolge zu erzielen werden täglich mehr, wichtig ist nur immer eine schnelle Erfolgskontrolle (spätestens nach 3 - 4 Wochen erfolgter Behandlung), damit sich niemand wie bei dir und Wolfgangs Frau passiert unnötig mit unwirksamen Therapien rumquält.

Und Xeloda wirkt oft sehr gut.

Fühl dich gedrückt und lieb gehalten...

eine betroffene Urmel
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 22.04.2005, 11:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Urmel

Ich Schreibe Dir mal den Befund,
Die Leber hat gegenüber der Voruntersuchung von 1/2005 deutlich an Volumen zugenommen.Es besteht eine feinfleckige disseminierte Filialisierung.Das gesamte Parenchym ist durchsetzt von multiplenwenigen mm bis ca. 1,5cm großen echoarmen Metastasen.Der Befund ist deutlich progredient gegenüber von 1/2005.
Ich hoffe nur das Xeloda nicht solche Nebenwirgungen hat wie Taxotere,Habe immer noch damit zu Kämpfen kann nicht mehr Laufen.Naja aber das werde ich auch wieter schaffen bin ja eine Kämpferin.
Liebe Grüße Carmen
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 22.04.2005, 12:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Carmen,

also ich habe Xeloda ohne irgendwelche Problem vertragen. Ich habe die Höchstdosis 4 - 0 - 4 (500er) die ganzen 6 Zyklen in Rythmus 2 Wochen Einnahem - 1 Woche Pause eingenommen.

Ich glaube der Erfolg liegt halt darin, dass

1. gezielt im Tumorgewebe "angegriffen" und der Rest geschont wird

2. über 2 Wochen kontinuierlich "geschossen" wird.

Bei dir ist also auch erst nach 12 Wochen eine Erfolgskontrolle vorgenommen worden ?

Bestehe unter Xeloda auf eine Kontrolle nach 4 Wochen! Beruf dich auf den Vortrag von Prof. Seeber. Vielleicht ist dein Doc kooperativ und ruft mal in Essen an? Bricht sich ja keinen Zacken aus der Krone, oder?

Ja, du bist wirlich eine kämpfernatur, die Zauberpillen werden dir bestimmt helfen....

Liebe Grüße

Urmel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55