Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2008, 15:37
Mona K Mona K ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2008
Beiträge: 4
Standard Nachuntersuchung

lese ja nun schon seit einiger Zeit in diesen Forum, heute benötige ich mal ein bisschen aufmunterung. Habe nächsten Monat meine erste Mammografie und Sonografie nach OP, Chemo und Bestrahlung. Nun bin ich ängstlich wie die Diagnose wohl ausfallen wird. Obwohl ich eigentlich versuche immer positiv zu denken habe ich ganz schön angst.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2008, 15:47
DeeDee DeeDee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2007
Beiträge: 77
Standard AW: Nachuntersuchung

Hallo Mona,
das kann ich gut nachvollziehen. Habe bei jedem Arzttermin einen Tag vorher das heulende Elend. Auf jeden Fall drücke ich Dir ganz fest die Daumen.
Liebe Grüße
DeeDee
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2008, 16:17
kathalina kathalina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 21
Lächeln AW: Nachuntersuchung

Hallo Mona,

wer will es Dir verdenken, daß Du da panische Angst hast. Mir geht es ja nach 2 Jahren noch genauso. Jede Nachsorge lässt mich schon Tage vorher keinen klaren Gedanken mehr fassen. Umso erleichterter ist man dann, wenn die Untersuchungen abgeschlossen sind und die Werte gut waren. Ich drück Dir dafür die Daumen und denke an Dich. Die innere Einstellung zu unserer Erkrankung ist fast genauso wichtig, wie die Medikamente. Deshalb postitiv denken.

Alles Liebe

kathalina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2008, 16:32
Benutzerbild von rosi 789
rosi 789 rosi 789 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 103
Standard AW: Nachuntersuchung

Hallo,
ich bin noch nicht ganz so weit,am Montag beginnt bei mir die Bestrahlung,aber mich wird die Angst bestimmt auch jedes Mal packen.Heute war ich bei meinem Frauenarzt und wir haben auch über die Nachsorgeuntersuchungen gesprochen.Ich hatte eigentlich gedacht,daß auch Leber,Lunge und die Knochen regelmäßig untersucht werden.Nein,Nein,hieß es dann.Da reagiert man nur auf Verdacht,dh.,wenn ich kurzatmig werde,röngt man vielleicht mal die Lunge usw.Soll das heißen,daß ich ab jetzt nur noch in mich hineinhorchen werde?
Gruß Rosi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.04.2008, 17:13
DWS DWS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: NRW
Beiträge: 15
Standard AW: Nachuntersuchung

Hallo rosi789 und hallo allen anderen,

ich hatte vor ca 2 Wochen meine erste Nachsorgeuntersuchung bei meiner FÄ und habe auch mal angefragt wie es mit der Untersuchung des Bauchraumes, Knochen und Lunge aussieht. Habe die gleiche Info bekommen wie du und war total verunsichert. Hab dann nochmal bei einem anderen Arzt nachgefragt und er hat es mir bestätigt.

Eigentlich habe ich allen Grund wirklich froh zu sein, hatte gestern meine letzte Bestrahlung und alles lief gut. Allerdings habe ich in zwei Wochen meine erste Mammo und Sonographie. Und mir ist auch schon ganz mulmig, gut zu wissen das man nicht ganz alleine mit seinen Ängsten ist.

Euch allen ein sonniges WE
__________________
Die Welt kann auch ohne mich, aber mit mir ist sie um einiges schöner!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.04.2008, 19:07
Benutzerbild von rosi 789
rosi 789 rosi 789 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 103
Standard AW: Nachuntersuchung

Hallo DWS,
Du schreibst,daß Du Deine erste Mammographie und Sonographie schon zwei Wochen nach der letzten Bestrahlung hast.Mir hat man gesagt,daß diese Untersuchungen erst 3 Monate nach Beendigung der Primärtherapie durchgeführt werden.Scheinbar gibt es dafür keine einheitlichen Richtlinien.Warum nur?
Gruß Rosi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.04.2008, 19:11
B.R. B.R. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: OWl
Beiträge: 20
Standard AW: Nachuntersuchung

Hallo,
bekam meine Diagnose auch Mai 06, es folgten Chemo Bestrahlung,Herceptininfusion 12 Mon. jetzt Tamoxife.
Meine Nachsorgeuntersuchungen sind alle drei Mon. bei meiner Frauenärztin, die sich dafür sehr viel Zeit nimmt und bei Unklarheiten sofort weiter überweist. Sono Leber erfolgt alle drei Mon. bei meinem Hausarzt.
Fühle mich bei beiden gut aufgehoben und bin froh, dass das so ist.
Habe aber schon oft gehört, dass manche Ärzte sehr großzügig mit der nachsorge umgehen und sie auch kurz nach der Therapie alle 6 Mon. für ausreichen halten.
Viele Grüße
B.R.
__________________
Auch aus Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man Schönes bauen.(Johann Wolfgang von Goethe)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.04.2008, 21:45
Amazona Amazona ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: 49000
Beiträge: 193
Standard AW: Nachuntersuchung

Hallo !
Also, ich gehe ganz "cool" zu den Nachuntersuchungen, denn ich gehe mit einer riesigen Zuversicht davon aus, daß einfach alles in Ordnung ist. Die
Frauenärztin führt die gynäkologischen Untersuchungen durch und nimmt sich auch Zeit für ein Gespräch. Alle anderen Untersuchungen, wie Sono und Labor, macht der Hausarzt. Er nimmt sich zwar weniger Zeit, will mich aber (nach vier Jahren) immer noch alle drei Monate durchchecken. Zu, wie er sagt, meiner und seiner eigenen Sicherheit. Bislang hat mein Optimismus noch keinen Dämpfer bekommen und ich fühle mich gut aufgehoben. Deshalb bin ich eigentlich auch ganz gelassen und mache mich nicht verrückt. Meine Devise ist ganz schlicht und einfach, daß - wenn ich einen negativen Befund bekommen sollte - dann noch genug Zeit ist, in Panik zu verfallen.
Liebe Grüße
Amazona
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.04.2008, 10:42
Benutzerbild von Löwin69
Löwin69 Löwin69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.555
Standard AW: Nachuntersuchung

Hallo ihr alle,
ich muss immer wieder feststellen"verschiedene Ärzte,verschiedene Meinungen.Warum machen die es uns so schwer und einigen sich nicht mal.
Mir wurde gesagt das die Nachsorge drei Monate nach Bestrahlungsende beginnt.Dann vierteljährlich Ultraschall ,Allgemeinbefinden,Abtastung,Blutuntersuchung.Fall s etwas Auffällig ist wird man demensprechend weitergeschickt.Halbjährlich Mammographie.
Habe einen Nachsorgepass indem aber die Nachsorge anders aussieht.
Komisch!!!
Naja egal Hauptsache das wir alle nur gute Ergebnisse bekommen,das wäre doch schön oder?
Gruss Tina
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.04.2008, 16:39
Amazona Amazona ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: 49000
Beiträge: 193
Standard AW: Nachuntersuchung

Hallo !
Ich lese immer wieder "Nachsorgepass". Was´n das ? Na gut, was das ist, kann ich mir wohl vorstellen, aber wer stellt ihn aus ? Das scheint ja wohl auch sehr unterschiedlich gehandhabt zu werden. Was genau wird denn in diesem Pass vermerkt ? Kann mich vielleicht mal jemand aufklären ?
Liebe Grüße
Amazona
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.04.2008, 17:01
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 998
Standard AW: Nachuntersuchung

Hallo Amazona
Habe auch keinen solchen Nachsorgepass, mein Onko meinte bei der
letzten Nachsorge, den hat es damals noch nicht gegeben (2006 OP,
Chemo und Bestrahlung).
http://www.krebsinformationsdienst.d.../nachsorge.php
vielleicht hilft dir dieser Link
Brustzentrum Tübingen bietet auch einen Nachsorgeplan an
http://www.universitaetsfrauenklinik...plan.html#here
Grüße Margit
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.04.2008, 17:48
Benutzerbild von Löwin69
Löwin69 Löwin69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.555
Standard AW: Nachuntersuchung

Hallo Amazona,
den Nachsorgepass habe ich im Krankenhaus nach der Chemo erhalten.
Darin ist Vermerkt"wann welche Untersuchungen zu machen sind ".Aber wie ich schon erwähnt habe wird das nicht genauso eingehalten.Und die zu untersuchenden Ärzte geben dann ihren Stempel und schreiben die Ergebnisse der Untersuchungen darin auf.Der Nachsorgepass ist wie ein kleines
Notizbuch.

Tina
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.04.2008, 20:43
Amazona Amazona ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: 49000
Beiträge: 193
Standard AW: Nachuntersuchung

Aha !
Wieder ein Stück schlauer ! Herzlichen Dank für Die Aufkärung. Meine letzte Chemo war 12/03, dann gab es die Pässe wohl noch nicht.
Liebe Grüße
Amazona
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.04.2008, 22:55
Rena 47 Rena 47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Langenhagen
Beiträge: 50
Standard AW: Nachuntersuchung

Hallo,
meine OP war 06/98 und ich habe damalsl schon einen Nachsorgepass erhalten. Aber das kann natürlich auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt werden. Ich komme aus Niedersachsen.
Einen schönen Sonntag wünscht
Renate
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.04.2008, 17:22
DWS DWS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: NRW
Beiträge: 15
Standard AW: Nachuntersuchung

Hallo Rosi 789,

meine FÄ hat mir für dieses Quartal eine Überweisung für die Mammographie gegeben und es mir selber überlassen wann ich mir den Termin hole. Sie meinte auch das ich noch was warten soll, vielleicht bis nacht der AHB aber ich möchte die Untersuchung noch vorher machen. Somit kann ich dann nach der AHB hoffentlich wieder mit der Arbeit beginnen und ganz entspannt sein und muss mich nicht vor irgend welchen Untersuchungen fürchten

Wünsche euch allen noch ein schönes rest Wochenende!!

DWS
__________________
Die Welt kann auch ohne mich, aber mit mir ist sie um einiges schöner!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55