![]() |
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo,
von der Krankenkasse wurde uns mitgeteilt, dass mein Mann nur noch bis zum 12.11.02 Krankengeld beziehen kann, dann sind die 78 Wochen innerhalb der 3 jahre um. Gibt es eine zentrale übergeordnete Stelle, wo man sich beraten lassen kann? Was ist besser? EU-Rente auf Zeit beantragen oder Arbeitslosengeld. Was ist höher? Kennen uns selber da nicht aus. Wer hilft einem da weiter. Würden uns über Ratschläge sehr freuen. Viele liebe Grüße Angelika |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Fahrtkosten zur Bestrahlung | Luci*Katze | Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) | 46 | 05.03.2009 20:51 |
| Wie die Jungfrau zum Kind und jetzt Ärger mit der Krankenkasse | rainer+pia | Brustkrebs | 7 | 02.11.2005 11:31 |
| Zuzahlungen für Strahlenfahrten | Brustkrebs | 13 | 01.06.2005 16:34 | |
| Krankenkasse zahlt nicht für meine Tochter | Nachsorge und Rehabilitation | 5 | 18.03.2005 12:18 | |