![]() |
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo,
mein Freund hatte einen Hirntumor (Ependymom III), der ihm vor 2 Jahren und nach einem erneutem Ausbruch nochmal vor 2 Tagen entnommen wurde. Beide Operationen hat er gut überstanden. Vor 2 Jahren war die Nachbehandlung eine Bestrahlung mit 60 Gray. Dies bietet sich deshalb jetzt nicht mehr an. Es gibt als Nachbehandlung jetzt offenbar folgende Möglichkeiten: 1) ambulante Chemotherapie mit Temadol 2) Einspritzen eines Medikamentes (?) per Schlauch direkt an Stelle des ehemaligen Tumors 3) Punktbestrahlung (gamma knight) Die Ärzte scheinen 1) anzustreben. Hat jemand gute Erfahrungen mit 1) gemacht oder Erfahrung mit 2) oder 3)? Oder gibt es auch noch andere Alternativen 4) und 5)? Vielen Dank zumindest fürs Lesen Soweit Peter |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Nachbehandlung durch Homöopathie oder Heilpraktiker? | daniela sch. | Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) | 3 | 11.02.2006 12:06 |
| Erfolg der Nachbehandlung vorhersehbar | Brustkrebs | 19 | 04.04.2005 12:48 | |
| prognose bei zweitem rezidiv ? | Brustkrebs | 16 | 12.12.2004 12:27 | |
| Nachbehandlung ja oder nein? 2 kritische Studien | Hirntumor | 3 | 12.06.2004 01:28 | |
| Nachbehandlung | Lungenkrebs | 32 | 01.04.2003 08:36 | |