Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 28.07.2004, 13:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard niere raus...tumor raus....was nun???

Liebe Tanja,

ich glaube, es gibt bei Dir Missverständnisse bezüglich des TNM-Systems. Ich habe deshalb zum besseren Verständnis untenstehend eine Tabelle eingeführt, die dieses System ein wenig erklärt.
Es ist eine Kopie aus dem Manual des Tumorzentrums München.

Der Buchstabe T kennzeichnet generell einen Primärtumor, die Zahlen 1 bis 4 dahinter stellen keinen Typ dar, sondern geben das Ausmaß des Tumors wieder. Je größer die Zahl dahinter ist, umso größer ist das Ausmaß des Tumors.
Ich möchte allerdings betonen, dass es sich bei dem Tumorstadium T 4, Nx, M1, das Ihr bislang erhalten habt, nur um eine VERDACHTSDIAGNOSE anhand der bildgebenden Untersuchungen handelt. Das genaue Tumorstadium wird erst nach der Operation bzw. nach der histologischen Untersuchung feststehen. Sollte sich das Stadium T 4 bestätigen, so hätte der Tumor Deines Lebensgefährten die Niere komplett durchbrochen. Auch die letzte Hülle der Niere, die sg. Gerotafaszie wäre durch den Tumor zerstört worden.

N steht nicht für Nebenniere, sondern für Lymphknoten.
Man unterscheidet hier mittlerweile nur noch zwischen N0,N1,N2 und Nx (früher gab es auch noch die Bezeichnung N3).
Da man diese Spezifizierung mit Sicherheit nach der Operation durchführen kann, hat man bei Deinem Lebensgefährten das x gewählt. Es besagt, dass die Lymphknoten, die um die Niere herumliegen, durch ein bildgebendes Verfahren nicht beurteilt werden können.

M steht für Fernmetastasen, wobei hier nur unterschieden wird zwischen KEINEN Fernmetastasen (M0), Fernmetastasen generell, die keinerlei Hinweis auf Größe oder Anzahl geben (M1) oder Mx, was heißt, dass Fernmetastasen nicht beurteilbar sind, also in einem bildgebendes Verfahren nicht nachgewiesen werden können.

Die Lungenmetastasen Deines Lebensgefährten sind
im Röntgenbild sicherlich schwer zu erkennen, zumal sich in der Lunge, wie du geschrieben hast,ja auch ein Erguss befunden hat. Aber es ist doch auch ein CT des Brustraums durchgeführt worden. Da sollte es eventuell etwas besser sein, die Metastasen zu beurteilen.

Positiv an Deinem Bericht finde ich, das derzeit keine Knochenmetastasen und keine Hirnmetastasen nachzuweisen sind. Und es ist gut, dass Du mit viel Stärke an Euer Problem heran gehst. Ich hoffe, Du wirst etwas von Deiner Stärke an Deinen Lebensgefährten abgeben können. Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Kraft und viel Stärke.

Alles Gute,
Ulrike


Tabelle 4. TNM-Klassifikation (UICC, 2002). Die pT- und pN-Kategorien entsprechen den T- und N-Kategorien.

T: Primärtumor

T0: Kein Anhalt für Primärtumor
T1: Tumor 7 cm oder weniger in größter Ausdehnung, begrenzt auf die Niere (neu seit 1997)
(Tumor 2,5 cm oder weniger in größter Ausdehnung, begrenzt auf die Niere [bis 1997])

T1a: Tumor 4 cm oder weniger in größter Ausdehnung, begrenzt auf die Niere

T1b: Tumor mehr als 4 cm, aber nicht mehr als 7 cm in größter Ausdehnung (neu seit 2002)



T2: Tumor mehr als 7 cm in größter Ausdehnung, begrenzt auf die Niere (neu seit 1997)
(Tumor mehr als 2,5 cm in größter Ausdehnung, begrenzt auf die Niere [bis 1997])



T3: Tumor breitet sich in größeren Venen aus oder infiltriert direkt Nebenniere oder perirenales Fettgewebe,
jedoch nicht über die Gerotafaszie hinaus

T3a: Tumor infiltriert direkt Nebenniere oder perirenales Gewebe, aber nicht über die Gerotafaszie
hinaus (schließt peripelvines Fettgewebe mit ein)

T3b: Tumor mit makroskopischer Ausbreitung in Nierenvene(n) (schließt segmentale Äste
[mit muskulärer Wand] ein) oder V. cava [einschließlich Wandbefall] unterhalb des Zwerchfells

T3c: Tumor mit makroskopischer Ausbreitung in die V. cava (einschließlich Wandbefall) oberhalb des Zwerchfells



T4: Tumor infiltriert über die Gerotafaszie hinaus

TX: Primärtumor kann nicht beurteilt werden



N: Regionäre Lymphknoten

N0: Keine regionären Lymphknotenmetastasen

N1: Metastase(n) in einem regionären Lymphknoten
(Metastase in solitärem Lymphknoten, 2 cm oder weniger in größter Ausdehnung [bis 1997])

N2: Metastase(n) in mehr als einem regionären Lymphknoten
(Metastase(n) in solitärem Lymphknoten, mehr als 2 cm, aber nicht mehr als 5 cm in größter Ausdehnung,oder in multiplen Lymphknoten, keine mehr als 5 cm in größter Ausdehnung [bis 1997])

(N3: Metastasen in Lymphknoten, mehr als 5 cm in größter Ausdehnung [bis 1997])

NX: Regionäre Lymphknoten können nicht beurteilt werden


M: Fernmetastasierung


M0: Keine Fernmetastasen

M1: Fernmetastasen

MX: Vorliegen von Fernmetastasen kann nicht beurteilt werden
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55