![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leonore,
es ist mehr als bitter, wenn auf einmal die gemeinsamen Zukunftsträume wie Seifenblasen zerplatzen und man nur noch ungläubig hinterherschauen kann. Man denkt in diesem Augenblick, das kann doch alles gar nicht wahr sein. Vielleicht fühlst Du Dich auch wie in einem schlechten Traum und hoffst, gleich daraus zu erwachen. Jeder hier im Forum hat dieses Gefühlschaos bei sich oder für seinen Angehörigen erlebt. Deine Angst ist nur verständlich und niemand wird Sie Dir nehmen können. Vielleicht hilft es Dir aber, wenn Du versuchst aktiv zu werden. Sprich die Ärzte auf die Untersuchungsberichte an und laß Dir erklären, was für Konsequenzen auf Euch zukommen. Frage nach wann immer Du etwas nicht verstanden hast und laß Dich nicht abwimmeln. Vielleicht holt Ihr auch noch eine zweite Meinung ein, wenn sowieso kein Zeitdruck hinsichtlich eines OP-Termins herrscht, um eventuell alternative Methoden zu überdenken. War die OP anfänglich geplant oder sollte nur eine Chemo erfolgen? (T4-Karzinome sind extrem große Burschen und nur die wenigsten werden operiert, da sie entweder schon Metastasen gebildet haben oder ins Nachbargewebe verwachsen sind. Es ist nicht unbedingt unüblich, nur Chemo- und Radiotherapie zu fahren. Das der Krebs sehr boshaft ist und sein Ausgang ungewiß, steht natürlich außer Frage.) Nach 4 Tagen einer PEG Anlage ist es auch nicht unnormal, daß es einem nicht gut geht. Mann hat immerhin ein Loch im Bauch und der Körper findet dies gar nicht gut. Um sich wieder zu regenerieren fährt Körper seinen Haushalt herunter und das beste Heilmittel ist schlafen. Also nicht bei allem sofort in Panik verfallen. Versuche ruhig zu bleiben und den Zustand Deines Partners nüchtern zu sehen. (Das ist mehr als schwer, keine Frage.) Wollen die Ärzte mit der Behandlung aufhören oder was versetzt Dich so in Angst? Vielleicht magst Du antworten. Gruß Ursula |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 02.08.2007 22:48 | |
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom | andere Therapien | 10 | 07.06.2004 20:07 |