![]() |
|
|
#31
|
|||
|
|||
|
Guten Morgen,
Sekretärin von James Bond's Boss, Den Antrag für Krankenkassenzuschuss soll ein rein technisches Abwicklungselement sein. Ich bin seit ca. 6 Jahren selbständig und bezahle somit den Arbeitgeberanteil und den Arbeitnehmeranteil zur Krankenkasse. Bei Arbeitnehmern wird dies direkt vom Rententräger an die KK bezahlt. In meinem Fall bekomme ich das Geld und muss es an die Krankenkasse weiterleiten. Wünsche dir einen schönen Tag. Alles Liebe Ingrid |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Rente wird ab 2006 zu 50% besteuert | Jutta | Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) | 1 | 18.10.2005 13:45 |
| Ausbildungsabbruch, jetzt Rente? | Markus Taprogge | Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) | 4 | 02.07.2005 17:19 |
| Bekommt mein Mann Witwenrente ? | Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) | 3 | 02.05.2005 14:29 | |
| VOLLE EU RENTE | Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) | 0 | 09.07.2004 14:52 | |
| rente wegen magenkrebs ??? | Magenkrebs | 1 | 21.06.2003 19:33 | |