Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 22.08.2003, 01:05
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard 5 Zentimeter sind kein Todesurteil

Hallo, Robie, es gibt - so wie ich das sehe- keine unnötigen Behandlungen. Es gibt nur aufgrund der Unkenntnis der Ärzte zuviele falsche Behandlungen mit der Frau als Versuchskaninchen. Würde der Chemosensivitätstest konsequent angewendet, denn er existiert ja, dann würde sehr schnell festgestellt werden, bei wem Chemo wirken kann und bei wem nicht. Im letzteren Falle bräuchte dann natürlich die Chemo ja auch garnicht erst als Therapie eingesetzt werden. Da gäbe es natürlich dann andere Möglichkeiten. Ich bin überzeugt davon, wenn Ärzte ein bißchen innovativer denken würden, müßten Frauen weniger unter den harten Behandlungsmethoden leiden. Und je mehr und je besser sie informiert sind, umso mehr können sie bei ihrer Behandlung mitbestimmen und sich eben nicht alles überstülpen lassen. Klar ist jede Krebs-Behandlung belastend, aber wenn Ärzte sich mehr auf die einzelne Frau einstellen würden (und eben nicht nach internationalem Standard, sprich Schema-F agieren würden), dann könnte meiner Meinung nach endlich die individuelle Behandlung Einzug in Deutschland halten. Momentan werden wir brustkrebsbetroffenen Frauen nämlich alle über einen Kamm geschoren und das finde ich nicht richtig.
Der Artikel sagt ja eben ganz klar, daß es total unterschiedliche Ausprägungen von Brustkrebs gibt, warum werden wir dann immer noch nach Schema-F behandelt? Wollen wir uns nicht mal langsam mit Wissen und einer gehörigen Portion Selbstbewußtsein gegen die Weißkittel, die ja doch keine Götter sind, wehren? Ich wäre sehr dafür! Denn mit dem, was ich jetzt weiß, würde es mir nie wieder passieren, daß ein Arzt über mich hinweg mir eine Therapie aufdrängt, die dann möglicherweise sowieso nutzlos ist, weil sie eben nicht individuell genug ist.
Ich hab letztens 10 Bücher "das Brustbuch" von Susan Love bestellt und an alle diejenigen Frauen verschenkt, an denen mir was liegt und die nicht betroffen sind. Ich habe eine liebevolle und freundschaftliche Widmung eingeschrieben, damit sie sich immer erinnern werden (auch wenn ich vielleicht mal nicht mehr bin), von wem sie das Buch haben. Ab und an hake ich mal nach und sage einfach, lies doch mal dieses Kapitel oder jenes, dann können wir wenigstens auf einer gemeinsamen Basis über alles reden. Das finde ich wichtig, daß meine Freundinnen mich mit meiner Krankheit auch verstehen und nicht immer nur sagen, ich versteh nur Bahnhof! Da liegt es doch auch in unseren Händen, in unserem Umkreis aktiv zu werden und unser Wissen unter die Frauen zu bringen. Folglich, ran an den Speck, denn mit dem fängt frau Mäuse!
Herzlichst Monika :=)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Krebs ist nicht gleich ein Todesurteil :-) Melanie79 Positive Erfahrungen und Gedanken 16 14.12.2008 12:46
Stadien bei Weichteilkrebs Tanja L. Weichteiltumor/-sarkom 0 07.05.2005 14:08
Stadien bei Brustkrebs Tanja L. Brustkrebs 0 28.02.2005 13:58
INFO : Stadien bei Leberkrebs Leberkrebs 0 04.06.2004 23:03
Todesurteil einfach hinnehmen? Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 21.11.2003 21:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55