Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #22  
Alt 11.02.2004, 18:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tamoxifen oder Femara?

Ich habe den Bericht in der Ärztezeitung vom 17.03.2003 wiedergefunden. Ich habe auch die Orginalveröffentlichung gelesen und die Prozentzahlen nachgerechnet. Laßt es euch gesagt sein, der Unterschied zwischen Tamoxifen und Arimidex liegt bei etwa 3%. Durch einen geschickt gewählten Basiswert kommen die Ergebnisse von 18 bzw. 22% zustande. Trotzdem ist der Unterschied signifikant, d.h. er existiert wirklich. (Für die Studien-Kenner: die p-Werte sind deutlich kleiner als 0,05).
Gruß Dorothee

Anastrozol verbessert Therapie bei Mamma-Ca
Vier-Jahres-Daten / Seltener Lokal-Rezidive und Fernmetastasen mit Aromatasehemmer als mit Tamoxifen
ROTTACH-EGERN (wst). Bei Frauen nach der Menopause und mit operiertem Mammakarzinom sowie positivem Hormonrezeptorstatus hat sich in der Langzeitbehandlung der Aromatasehemmer Anastrozol signifikant wirksamer und verträglicher erwiesen als das Anti-Östrogen Tamoxifen.

Je länger die Behandlung mit Anastrol dauert, desto größer ist der Nutzen verglichen mit Tamoxifen. Dies habe die ATAC-Studie mit über 5200 Patientinnen ergeben, hat Professor Bernd Gerber aus München gesagt (wir berichteten). Vier-Jahres-Follow-up-Daten aus der Studie nannte der Gynäkologe jetzt bei einer Veranstaltung des Unternehmen Aventis in Rottach-Egern.

Demnach hatten mit Anastrozol von eingangs 2617 Patientinnen 290 Frauen entweder ein Lokal-Rezidiv (49), Fernmetastasen (133) oder ein kontralaterales Mammakarzinom (20) entwickelt oder waren gestorben (88). Von 2598 Frauen mit Tamoxifen war in vier Jahren bei 345 Frauen ein entsprechendes Ereignis aufgetreten: 62 mal ein Lokalrezidiv, 158 mal Fernmetastasen, 35 mal ein kontralaterales Mammakarzinom und 90 Patientinnen waren in dieser Gruppe gestorben.

Im Vergleich zu Tamoxifen wurde damit unter Anastrozol eine um 18 Prozent erniedrigte Ereignisrate erreicht. Wurden die Todesfälle herausgerechnet, die nicht durch Brustkrebs bedingt waren, betrug der Unterschied zugunsten des Anastrozols sogar 22 Prozent. Diese Unterschiede waren ausgeprägter als noch bei der Dreijahresauswertung der ATAC-Studie, sagte Gerber.

Während sich Anastrozol in der ATAC-Studie insgesamt auch verträglicher als Tamoxifen erwies, waren allerdings speziell Knochensubstanzverluste und damit das Frakturrisiko mit dem Aromatasehemmer höher. Dies sei aber nicht auf eine aktive knochenschädigende Wirkung des Anastrozols zurückzuführen. Vielmehr besitze Tamoxifen einen knochenprotektiven Effekt, der dem Aromatasehemmer fehlt.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tamoxifen oder Femara Hormontherapie 130 29.08.2009 14:37
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 17:29
Tamoxifen+Zoladex oder nur Tamoxifen Brustkrebs 1 09.06.2005 08:55
sozialgericht Brustkrebs 11 29.02.2004 20:42
Femara nach Tamoxifen Brustkrebs 2 03.02.2004 18:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55