![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo,
ich habe ebenfalls seit Anfang 2010 eine Totalendoprothese aufgrund eine Osteosarkoms kurz unter dem Knie. Bei mir wurde ein Teil der Tibia entfernt, sowie das künstliche Kniegelenk eingesetzt, allerdings konnt ich meine Kniescheibe behalten. Seit ca. 2 Monaten habe ich nun Probleme mit Wasser im Knie, welches stärkere Schmerzen beim Laufen verursacht. Die Ärzte sind sich allerdings uneins, der eine meint hochlegen und kühlen, der andere sagt wieder leicht radfahren und trainieren. Ansonsten war bei mir alles optimal. Kann Treppen steigen und hatte auch sonst keinerlei Probleme. Hat von euch jemand vielleicht Erfahrung damit? Würde mich über eine baldige Antwort freuen. Gruß Tobi |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Tobi
Das mit der Flüssigkeit im Knie kenne ich. Habe ich 2 Mal gehabt. Beim 1. Mal wurde das Knie punktiert. Ist etwas schmerzhaft. Beim 2. Mal wurde mir MLD (Manuelle Lymphdrainage) verschrieben. Ist so eine Art Massage. Durch die MLD werden deine Lymphknoten auf Schwung gebracht. Dadurch wird Flüssigkeit im Knie abgebaut. Ist sehr angenehm. Sprich mal mit deinen Ärzten darüber. Hochlegen und kühlen oder Training bringen nämlich nichts. Hatte auch einen Osteosarkom oberhalb des Kniegelenks. 2/3 der Oberschenkel, das komplette Kniegelenk inkl. Kniescheibe und 1/3 des Wadenbeins wurden bei mir entfernt. Hatte erst vor 3 Wochen meine 5. Op am Knie. Die Laufbuchse an der Prothese war kaputt. Diesmal habe ich aber das volle Programm bekommen. Die komplette Prothese wurde durch eine neue ersetzt. Momentan ist nämlich wieder Flüssigkeit bei mir im Knie. Aber es wird jeden Tag weniger. Gruß LIVESTRONG
__________________
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da. |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo Livestrong,
danke für deine schnelle Antwort. Punktieren wollten die Ärzte bei mir nicht, da die Gefahr zu groß ist, dass Keime hineingelangen. Manuelle Lymphdrainage wurde mir auch verschrieben, wurde dann auch besser, aber momentan is so ein Punkt wo es nicht vor und zurück geht. Werd wohl mal das leichte Radfahren ausprobieren, inwieweit sich da was verbessert oder nicht. Wenn nicht, werd ich wohl noch mal zum Arzt müssen. ![]() Gruß Tobi |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo,
schon wieder ich. ![]() Wollte mal fragen ob von euch schon jemand mal ne lockerung des gelenks hatte und ob sich dies bzw. wie sich dies bemerkbar gemacht hat? Gruß Tobi |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo
und ich antworte dir wieder. Es gibt viele Möglichkeiten, ob man wissen will, ob künstliche Gelenk locker ist. Bei mir ist es zum Beispiel so: 1. Ein permamentes Knacken im Gelenk. Wird es zunehmend öfter und lauter, deutet das vielleicht auf einen Defekt hin. 2. Knie lässt sich zu stark durchdrücken. (Heist, in die falsche Richtung beugen) 3. Der Arzt kann das Bein beliebig nach links und rechts beugen. Heißt, man liegt auf den Rücken und der Arzt kann den Unterschenkel nach links und rechts bewegen. Hab ich ja bereits 3 Mal hinter mir. Ich selber brauche da nicht mehr zum Arzt gehen um raus zu kriegen, ob das Knie in Ordnung ist oder nicht. Ich kann das mittlerweile selbst beurteilen. Und mein Verdacht hat sich ja die letzten beide male bestätigt. Gruß LIVESTRONG
__________________
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da. |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Hallo Livestrong,
war gerade beim Orthopäden. Hat geröngt, also Prothese sitzt bombenfest und meine Schmerzen kommen wohl davon, dass die Prothese auf den Knochen drückt, da ich seit einigen Wochen nichts mehr für den Muskelaufbau getan habe. Durch den Muskelaufbau wird dies iwie verhindert. Muss also nun doch wieder leicht trainieren. Gruß Tobi |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallo Tobi,
ich kann der Aussage von Livestrong zustimmen, allerdings waren das auch genau meine Symptome vor jedem Buchsenwechsel. Und das Knacksen hab ich schon immer bei komischen Bewegungen oder wenn ich in den Anschlag komme (= "überstrecke"). Auch wenn die Ärzte dran schütteln klingts immer unangenehm ![]() Ich hatte im Januar Buchsenwechsel (der dritte) und es wurde von Ärzteseite ein lockere Prothese vermutet. Die eindeutige Aussage war allerdings "das sehen wir erst, wenn wir´s offen haben". Nach Röntgenbild sah´s halb nach lockerer Prothese aus, aber ich kenn mich mittlerweile ganz gut und vermutete anders. Zum Glück war es nur die Buchse. Ich hatte wahrscheinlich mal ne lockere Prothese, als ich beim Windsurfen vom Brett gestürzt bin. Da sind meine Schrauben gebrochen (wahrscheinlich ... hat man aufm Röntgenbild erst Jahre später bemerkt) und ich konnte am nächsten Tag garnichts. Jede kleinste Belastung war Schmerz. Zum Glück ist das wieder festgewachsen. Sport und/oder Krankengymnastik hat mir mein Leben zurückgebracht. Hatte anfangs wie Du immer nen etwas dicken Fuß und seitliche Knieschmerzen, aber dann (nach 3-4 Jahren) gings los mit Radfahren, Schwimmen und zuletzt Surfen. ALLES wurde besser: Die häufigen Knieschmerzen, die Lymphfunktion, die Kraft. Klar hab ich auch "Schmerzphasen", aber es geht eigentlich recht viel außer Rennen, Fußball und Skifahren und sowas. Außerdem hab ich 7 Jahre nach der Erst-OP wieder mit regelmäßiger (1x pro Woche) Krankengymnastik angefangen. Da machen wir genau das Kraft- und Bewegungstraining, was beim Laufen/Radeln nicht gemacht wird und ich meine es hilft. Also schon die anstrengende Version bis zur Schmerzgrenze. Kann auch jeder bekommen. Da es nur ein Rezept pro Arzt gibt, geh ich abwechselnd zum Hausarzt und zum Orthopäden (hab beide gefragt und sie finden es okay). Auch wenn man heute kritische Sendungen im Fernsehen sieht, steht die Aussage: "das Teil muß auch benutzt werden". Das Ganze ist jetzt 21 Jahre her und hält immernoch ![]() Ich bin mit 66kg aber auch relativ leicht und hör immer auf meinen Körper - wenn nix geht, dann mach ich auch nix. Vielleicht hilft dir das ja ![]() Sebastian Geändert von gitti2002 (12.03.2011 um 01:48 Uhr) Grund: direkte Empfehlung |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|